"Als Interim Managerin muss ich in der Lage sein, mich jeder Situation adäquat anzupassen und mich jederzeit jeder Herausforderung zu stellen."
Christine Läkamp, Leiterin Finanz- und Rechnungswesen

Finance / Controlling
Interim Management im Finance und Controlling
Die Anforderungen an Finanzverantwortliche in Unternehmen wachsen stetig, bedingt durch globale Entwicklungen und wirtschaftliche Unsicherheiten. Ereignisse wie Finanzkrisen, Brexit, Strafzölle oder Handelskriege zeigen, wie wichtig Flexibilität und schnelle Reaktionsfähigkeit im Finanzbereich sind.
Ein moderner CFO hat längst nicht mehr nur die klassischen Aufgaben wie Accounting, Controlling, Finanzierung, Steuern und Treasury zu bewältigen. Heute umfasst sein Verantwortungsbereich zunehmend auch Themen wie Compliance, IT, Recht und Personal. Unternehmen, die sich diesen Herausforderungen stellen müssen, benötigen daher Experten, die umfassende Erfahrung und aktuelles Fachwissen mitbringen.
Hier bietet sich Interim Management als ideale Lösung an. Ein Interim CFO kann kurzfristig eine entstandene Vakanz überbrücken und das Unternehmen in Krisenzeiten oder während Wachstumsphasen unterstützen. Er steht dem Unternehmen als Navigator und Berater zur Seite und kann wichtige Impulse für die Weiterentwicklung setzen. Diese Flexibilität und Expertise sind besonders wertvoll, um schnell auf Veränderungen zu reagieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Wann brauche ich einen Interim Manager im Bereich Finance/Controlling?
Ein Interim Manager kann in vielen Situationen eine wertvolle Unterstützung sein, insbesondere wenn kurzfristig Fach- und Führungskompetenz gefragt ist. Die häufigsten Einsatzszenarien umfassen:
Wenn eine Führungskraft im Finanzbereich vorübergehend oder unerwartet ausfällt, kann ein Interim Manager die Lücke füllen und wichtige Aufgaben ohne Unterbrechung fortführen.
In Krisensituationen oder bei der Restrukturierung eines Unternehmens bringt ein Interim Manager das nötige Know-how mit, um Kostensenkungsmaßnahmen einzuführen und Effizienzsteigerungen zu realisieren.
Im M&A-Prozess (während und nach Übernahmen) ist es oft erforderlich, ein Unternehmen schnell zu integrieren. Ein Interim Manager kann dabei helfen, Due Diligence durchzuführen und den Prozess reibungslos zu gestalten.
Schnelles Wachstum kann Unternehmen vor große Herausforderungen stellen, insbesondere wenn die internen Prozesse und Strukturen mit der Entwicklung nicht Schritt halten. Ein Interim Manager unterstützt beim Aufbau effizienter Systeme und sorgt für die notwendige Transparenz.
Bei der Planung oder Übergabe von Führungspositionen kann ein Interim Manager als Übergangslösung fungieren und das Unternehmen dabei unterstützen, eine langfristige Strategie für die Unternehmensnachfolge zu entwickeln.
Durch die Kombination aus Erfahrung und fachlicher Expertise ist ein Interim Manager in der Lage, sich schnell auf neue Herausforderungen einzustellen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. So bleiben Unternehmen auch in schwierigen Zeiten handlungsfähig und können auf Veränderungen angemessen reagieren.
Interim Manager
Andreas Schröteler
"Die Menschenführung ist der Schlüsselfaktor."
Was sind die Aufgaben eines Interim CFOs?
Ein Interim CFO übernimmt nicht nur die klassischen Aufgaben der Finanzleitung, sondern bringt auch frische Perspektiven und Lösungen für komplexe Herausforderungen mit. Zu den Hauptaufgaben eines Interim CFOs gehören:
Ein Interim CFO hilft dabei, die finanzielle Strategie des Unternehmens zu definieren und umzusetzen. Dazu gehört die Ertragssteigerung, Kostenoptimierung sowie die Liquiditäts- und Budgetplanung.
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit kann ein Interim CFO kurzfristig Maßnahmen einleiten, um finanzielle Risiken zu minimieren und Stabilität zu gewährleisten.
Ein erfahrener Interim CFO arbeitet daran, interne Prozesse zu verbessern, um Effizienz und Produktivität zu steigern. Dazu gehört die Optimierung von Working Capital und die Einführung eines professionellen Forderungsmanagements.
Bei Übernahmen oder der Integration von Tochtergesellschaften spielt der Interim CFO eine zentrale Rolle, indem er Due Diligence durchführt und sicherstellt, dass die finanziellen Aspekte des Übergangs reibungslos verlaufen.
Ob Digitalisierungsprojekte oder Innovationsvorhaben, ein Interim CFO bringt die notwendige Fachkenntnis mit, um neue Initiativen erfolgreich zu steuern und an der Zukunftsausrichtung des Unternehmens mitzuwirken.
Als Sparringspartner der Geschäftsführung liefert der Interim CFO wertvolle Einblicke und hilft bei der Entscheidungsfindung. Seine unabhängige Perspektive und Kommunikationsstärke ermöglichen es ihm, Probleme klar zu benennen und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.
Diese Aufgaben verdeutlichen, dass ein Interim CFO nicht nur als temporäre Besetzung dient, sondern als Schlüsselperson, die das Unternehmen in herausfordernden Zeiten stärkt und entscheidende Impulse gibt.
"Die Qualität der vorgeschlagenen Kandidaten ist durchwegs hoch, ich wurde noch nie enttäuscht."
Kai Brandes, Geschäftsführender Gesellschafter CMP GmbH
Weitere Einsatzgebiete für Interim Management im Finance und Controlling
Neben der Vakanzüberbrückung und klassischen Interimsrollen wie CFO gibt es im Bereich Finance & Controlling zahlreiche spezialisierte Positionen, die durch Interim Manager besetzt werden können. Diese Experten unterstützen Unternehmen bei spezifischen Herausforderungen und bringen umfangreiche Fachkompetenz und Erfahrung mit. Zu den häufig eingesetzten Rollen zählen:
Übernimmt die Kontrolle und Analyse von Unternehmensbeteiligungen, um fundierte Entscheidungen über Investitionen und strategische Maßnahmen zu ermöglichen. Beteiligungscontroller sind unerlässlich, um die Rentabilität und Effizienz von Tochterunternehmen oder Beteiligungen im Blick zu behalten.
Diese Experten sind für die ordnungsgemäße Verbuchung aller Geschäftsvorfälle und die Erstellung von Jahresabschlüssen verantwortlich. Interim-Bilanzbuchhalter kommen oft zum Einsatz, wenn kurzfristig Fachkompetenz benötigt wird, etwa zur Überbrückung von Personalengpässen oder zur Unterstützung bei der Jahresabschlusserstellung.
Ein Interim Finance Manager leitet das Finanzmanagement und sorgt für die optimale Steuerung der finanziellen Mittel im Unternehmen. In Wachstums- oder Restrukturierungsphasen unterstützt er dabei, die finanzielle Stabilität sicherzustellen und Strategien zur Ertragssteigerung umzusetzen.
Der kaufmännische Leiter ist für die ganzheitliche Steuerung aller kaufmännischen Bereiche wie Buchhaltung, Controlling und Personal verantwortlich. Interim Manager in dieser Rolle bieten Unternehmen Flexibilität und Expertise, um in Phasen der Transformation oder Reorganisation die Kontinuität und Effizienz der Prozesse zu gewährleisten.
Diese Position fokussiert sich auf die Überwachung und Optimierung der finanziellen Prozesse und der Unternehmensplanung. Ein Interim Leiter Controlling hilft dabei, Transparenz zu schaffen, Effizienzsteigerungen umzusetzen und eine effektive Kostenkontrolle sicherzustellen – besonders wertvoll bei Kostensenkungsprojekten und Prozessoptimierungen.
Für die Liquiditätssteuerung und das Risikomanagement eines Unternehmens spielt der Treasury Manager eine entscheidende Rolle. Ein Interim Treasury Manager kann kurzfristig finanzielle Risiken minimieren und durch effizientes Cash-Management die finanzielle Flexibilität des Unternehmens sicherstellen.
Neben diesen spezifischen Rollen gibt es zahlreiche weitere Einsatzgebiete, in denen Interim Manager im Finance & Controlling entscheidende Mehrwerte bieten können:
Bewältigung von Krisensituationen durch gezielte Maßnahmen zur Risikominimierung und Stabilisierung.
Interim Manager unterstützen Unternehmen bei der erfolgreichen Durchführung und Steuerung von Wachstums- und Digitalisierungsprojekten.
Umsetzung wichtiger Projekte zur Senkung der Betriebskosten und Optimierung der Ertragslage.
- Erhöhung der Liquidität durch effiziente Forderungs- und Kapitalbewirtschaftung.
Diese Einsatzmöglichkeiten zeigen, dass Interim Manager im Bereich Finance & Controlling weit mehr leisten als reine „Zahlenarbeit“: Sie fungieren als wertvolle Berater und strategische Partner, die Unternehmen dabei unterstützen, auf Herausforderungen flexibel zu reagieren und zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln.
Interim Manager
Ralf Egner-Walter
"Der Mehrwert für den Kunden ist, dass ich über ein sehr breites Spektrum an Erfahrungen verfüge, welche Maßnahmen man wie aufsetzt, um ein Unternehmen aus der Krise zu führen, es zu stabilisieren und in eine zukünftig tragfähige Struktur zu überführen."
Welche Vorteile bietet Interim Management im Bereich Finance/Controlling?
Der Einsatz eines Interim Managers bringt zahlreiche Vorteile mit sich, insbesondere in der schnelllebigen und komplexen Welt des Finanzwesens. Unternehmen können von folgenden Aspekten profitieren:
- Schnelle Verfügbarkeit: Interim Manager sind oft innerhalb weniger Tage einsatzbereit und bringen sich ohne lange Einarbeitungszeit ein. Diese schnelle Reaktionsfähigkeit ist besonders wertvoll in Zeiten plötzlicher Veränderungen oder unerwarteter Vakanzen.
- Hohe Flexibilität: Da die Vertragsgestaltung beim Interim Management flexibel ist, kann die Dauer und der Umfang des Einsatzes individuell an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden. Das ermöglicht eine maßgeschneiderte Lösung für spezifische Herausforderungen.
- Erfahrung und Fachkompetenz: Interim Manager verfügen über breite Berufserfahrung aus verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen. Sie kombinieren praktische Führungsstärke mit fundiertem Fachwissen und können so vielseitige Aufgaben in kurzer Zeit effektiv übernehmen.
- Unabhängigkeit und Objektivität: Dank ihrer externen Position sind Interim Manager in der Lage, Probleme unvoreingenommen und klar zu benennen. Sie schaffen Transparenz und können so auch in schwierigen Situationen effektiv Lösungen entwickeln.
- Wirtschaftlichkeit: Unternehmen zahlen nur für die tatsächlich benötigte Leistung, ohne zusätzliche Kosten für langfristige Verpflichtungen. Ausfallzeiten oder Nebenkosten entfallen, da Interim Manager gezielt für bestimmte Projekte oder Aufgaben eingesetzt werden.
Diese Vorteile machen Interim Management zur idealen Lösung, um Finanz- und Controlling-Abteilungen in herausfordernden Phasen zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern.
Kosten für Interim Management im Bereich Finance/Controlling
Wir besetzen insgesamt 70 verschiedene Führungspositionen in allen denkbaren Unternehmensfunktionen. Die Bandbreite der Tagessätze liegt typischerweise zwischen 1.200 - 3.000 Euro. Manager werden zwischen 1 bis 5 Tagen pro Woche vom Kunden eingesetzt.
Wichtige Aspekte bei der Kostenbewertung:
- Transparente Preisgestaltung: Alle Kosten werden klar und nachvollziehbar dargestellt.
- Kosten-Nutzen-Verhältnis: Die hohe Effizienz und die zielgerichtete Arbeitsweise eines Interim Managers tragen dazu bei, dass Unternehmen nur für die Leistungen zahlen, die sie wirklich benötigen. So entstehen keine zusätzlichen Kosten für Einarbeitungszeit oder Ausfallzeiten.
- Langfristiger Mehrwert: Ein erfahrener Interim CFO kann durch Effizienzsteigerungen und Optimierungsprojekte oftmals langfristige Einsparungen für das Unternehmen erzielen, die die initialen Kosten des Einsatzes rechtfertigen.
Indem Unternehmen die Gesamtkosten eines Interim Managers in Relation zum gebotenen Mehrwert setzen, lässt sich das Interim Management als wirtschaftlich attraktive Lösung bewerten, die gerade in entscheidenden Phasen den Unternehmenserfolg sichern kann.

Lassen Sie uns sprechen
Unser erfahrenes Team berät Sie gerne unverbindlich bei Ihrer Suche nach dem passenden Interim Manager.
Oder kontaktieren Sie uns auf direktem Wege
Schreiben Sie uns unter:
info@bridge-imp.com
Rufen Sie uns an unter:
+49 89 32 49 22 – 0