„Ich kann die Richtung des Windes nicht ändern, aber ich kann meine Segel so anpassen, dass ich mein Ziel jederzeit erreiche.“
Andreas Lampe, CSO/ Vertriebsleiter

Osteuropa
Von Polen bis Rumänien: Interim Management in Osteuropa
Osteuropa spielt als Produktions- und Absatzstandort eine immer wichtigere Rolle für Unternehmen aus Westeuropa. Fast zehn Prozent aller Investitionen deutscher Unternehmen fließen mittlerweile in diesen Wachstumsmarkt. Parallel brauchen Unternehmen erfahrene Manager für die Bewältigung der zahlreichen Herausforderungen vor Ort. Daher verzeichnen wir einen stetig wachsenden Bedarf an Interim Management für Osteuropa.
Whitepaper
Magazin
Interim Manager
Stefan Schotte
"Alle Themen, die mit der Optimierung von Prozessen zu tun haben im Operationsbereich bis hin zu den administrativen Bereichen, das ist meine Kernkompetenz im leitenden Bereich."
Gründe für den erhöhten Bedarf an Interim Management
Vor allem Polen setzt sich aktuell als Standort und Investitionsziel durch, aber auch die Slowakei, Tschechien und Rumänien gewinnen an Attraktivität. Für diese Entwicklung gibt es überzeugende Gründe:
- Keine langen Lieferzeiten aufgrund der räumlichen Nähe
- Deutlich günstigere Lohnkosten als in Deutschland
- Hohe Produktivität und große Industrieerfahrung vor Ort
- Qualität und Verfügbarkeit lokaler Zulieferer
- Hohe Qualifikation der Mitarbeiter, insbesondere im kaufmännischen Bereich
Dennoch weist die Region neben vielen Vorteilen eine Reihe von Defiziten auf. Abhilfe schaffen kann hier Interim Management. Osteuropa hält für Unternehmen u.a. folgende Herausforderungen bereit:
- Hohe Korruption, fehlende Berechenbarkeit und Bürokratie
- Probleme in der Infrastruktur
- Große Unterschiede in den jeweiligen Steuersystemen
- Mangelnde Loyalität vieler Mitarbeiter, wenig Identifikation mit dem Unternehmen
- Defizitäre technische Kenntnisse
- Geringe Standort-Attraktivität
"Wir würden bei Bedarf jederzeit wieder auf die Dienstleistung von Bridge imp und das Personalinstrument Interim Management zurückgreifen."
Ralf Wintergerst, Group Senior Vice President, Giesecke & Devrient

Interim Manager mit Erfahrung in Osteuropa
Osteuropa-erfahrene Interim Manager, die schnell verfügbar sind, die Sprache beherrschen und die Strukturen und Besonderheiten des jeweiligen Landes aus vorherigen Mandaten kennen oder sogar Landsleute sind, können einen wertvollen Beitrag dazu leisten, dass das Investment deutscher Unternehmen ein Erfolg wird. Sowohl technische Positionen, wie Werks- oder Produktionsleiter, als auch kaufmännische Funktionen werden aktuell verstärkt angefragt.

Lassen Sie uns sprechen
Unser erfahrenes Team berät Sie gerne unverbindlich bei Ihrer Suche nach dem passenden Interim Manager.
Oder kontaktieren Sie uns auf direktem Wege
Schreiben Sie uns unter:
info@bridge-imp.com
Rufen Sie uns an unter:
+49 89 32 49 22 – 0