In der Logistik sind Führungskräfte als Interim Manager in besonderem Maße geprägt von wert- und lösungsorientiertem Handeln, immer mit dem Blick auf die entscheidenden betriebswirtschaftlichen Aspekte des Kosten/Nutzen-Verhältnisses.
Spontanes, erfolgreiches Agieren und die auf Zeit ausgerichtete Lösung von komplexen Aufgaben erfordert Interim Manager, die – neben einer langen Berufs- und Führungserfahrung in der Logistik – ein spezielles Persönlichkeitsprofil haben. Diese Experten zeichnen sich in Ihren Einsätzen durch Empathie, Durchsetzungskraft, Durchhaltevermögen, Verhandlungsgeschick und das Gespür für die besondere Situation aus. Durch Souveränität und hohe Kommunikationsfähigkeit sind sie in der Lage unkonventionelle Entscheidungen umzusetzen, sowie Mitarbeiter zu außergewöhnlichen Anstrengungen zu motivieren. Als Fachkräfte verfügen sie in der Regel ebenso über Kenntnisse und Fähigkeiten, die über das geforderte Maß hinausgehen, wie über eine sinnvolle und effektive Selbst- und Arbeitsorganisation. Ausgezeichnete Branchenkenntnisse sind ebenso obligatorisch wie starke analytische Fähigkeiten und fundiertes Fachwissen in der Organisation, Steuerung, Bereitstellung und Optimierung von Prozessen entlang der Wertschöpfungs- oder Lieferkette.
Durch ihre offene Sichtweise haben Führungspersönlichkeiten im Interim Einsatz immerzu den Qualitätsanspruch von Leistungsprozessen der Lieferkette im Fokus. Als Entrepreneur ist der Interim Manager fähig, sich auf individuelle Rahmenbedingungen in der Logistik einzustellen, wichtige Ressourcen zu identifizieren und zu nutzen. Durch unternehmerisches Denken und Handeln werden Risiken differenziert, mögliche Fehlentwicklungen frühzeitig erkannt bzw. deren Eintrittswahrscheinlichkeit funktionsübergreifend minimiert.
Hohe Lösungskompetenz und langjährige Erfahrung ermöglichen die zügige Abwicklung operativer Managementaufgaben und garantieren ein erfolgreiches Ende des Interim Mandates.
Einen Kommentar schreiben