Die Touristikbranche boomt und steht vor neuen Herausforderungen
, von Yvonne Hopf
Dank des Wirtschaftsaufschwungs, ist die Zeit des harten Überlebenskampfes bei vielen Unternehmen überstanden. Auch in der Touristikbranche blüht das Geschäft. Die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) sagt uns Deutschen eine erhöhte „Reiselust“ für das laufende Jahr voraus.
Vorteil für die Touristikunternehmen: Es ist wieder Geld in der Kasse für vernachlässigte Marketingmaßnahmen und neue strategische Ausrichtungen.
So sind Social-Media-Aktivitäten nur mäßig integriert und ausgebaut, die internen Prozesse noch nicht wieder an die veränderten Strukturen angepasst und die IT-Systeme müssen auf den neuesten Stand gebracht werden.
Die teils abgebaute Personalstruktur macht diese Aufgabe nicht leichter. Das Budget muss geplant werden und es sind freie personelle Kapazitäten mit spezifisches Know-how notwendig: Ein klassischer Fall für Interim Management.
So wundert es auch nicht, wenn sich das führende Magazin für Touristik und Business Travel „fvw“, dem Thema „Interim Manager: was tun sie, was nutzen sie, wofür und wie kriegt man sie“ widmet.
Die vollständigen Artikel sehen Sie hier: