Der Bedarf an Interim Manager in Österreich steigt
, von Georg Larch (Bridge imp)

Mit dem Einsatz von Interim Managern überbrücken Unternehmen nicht nur Vakanzen oder personelle Engpässe. Sie setzen gezielt auf externes Know-how und innovative Ansätze zur Lösung interner Aufgaben. Das in den 1970er-Jahren in den Niederlanden entstandene Konzept des Interim Managements breitete sich schnell nach Großbritannien und im deutschsprachigen Raum aus. In Österreich steckt es mit circa 6.000 Managern auf Zeit noch in den Kinderschuhen. Dennoch scheinen die Zeichen auch hier auf Wachstum und Professionalisierung zu stehen, denn die Bedeutung und Anerkennung dieser Leistung steigt in Österreich kontinuierlich. Dies verwundert jedoch in Hinblick auf das, was Interim Management leisten kann, nicht.
Interim Manager in Österreich – Das sind ihre Potenziale
- Überbrückung von Vakanzen: Ein essentielles Potenzial eines Interim Managers in Österreich ist, dass vakante Positionen in Unternehmen schnell besetzt werden können. Personelle Lücken zu füllen, erfordert oftmals einen hohen Zeitaufwand und, falls nicht schnell ein passender Kandidat gefunden wird, kann die Produktivität des ganzen Unternehmens darunter leiden. Interim Management stellt für die Überbrückung von Vakanzen die ideale Lösung dar. So steigt der Interim Manager ohne Einarbeitungszeit sofort tief in die operative Umsetzung ein und ist in der Lage, versiert mit neuen Herausforderungen umzugehen sowie parallel mit seinem Know-how die Wissensbasis des Unternehmens zu erweitern.
- Geschäftsaufbau: Rund 10% der Interim Manager in Österreich unterstützen Unternehmen beim klassischen Aufbau des Geschäfts, sei es als komplette Neugründung, als eigenständiger Geschäftsbereich oder Auslandsvertretung. Interim Management kann grundsätzlich in jeder Phase und Funktion des Geschäftsaufbaus eine große Hilfestellung sein und zielgerichtet in Bereichen mit Optimierungspotential, beispielsweise in HR, Vertrieb oder auch als CEO, unterstützen.
- Projektarbeit: Mit Laufzeiten, die meist unter einem Jahr liegen, sind Projekteinsätze in vielen Fällen zu kurz, um qualifiziertes Personal zu finden. Daher ist die klassische Projektarbeit geradezu prädestiniert für den Einsatz eines Interim Managers. Zudem sind große Projekte häufig nicht von einem einzelnen Manager zu stemmen. Bei Börsengängen, Unternehmenskäufen, Restrukturierungen und der Umsetzung internationaler Projekte macht es Sinn, ein Team von erfahrenen Interim Managern zusammenzustellen. Selbstverständlich steigen mit zunehmender Zahl der Interim Manager auch die Kosten für ein Unternehmen, welche jedoch in keinem Verhältnis zu den Kosten für ein komplettes Beraterteam stehen. Außerdem sind die Manager auf Zeit flexibel einsetzbar und können je nach Bedarf länger oder kürzer eingesetzt werden.
- Krisenmanagement und Restrukturierung: Die Bewältigung von Krisen und die Restrukturierung von Unternehmen – darin liegt der Ursprung des Interim Managements in den frühen 1970er Jahren. Erfahrungen zeigen, dass externe Manager gerade für Krisenzeiten oft besser gerüstet sind. Unbelastet von internen Strukturen können Interim Manager in Österreich sehr viel objektiver mit den Situationen umgehen und sind in der Konzeption einer tragfähigen Lösung häufig schneller.
- Unternehmenscoaching: Ein wesentliches Potential der Interim Manager in Österreich liegt auch in ihrer Beraterfunktion oder im Unternehmenscoaching. Ausgehend von einem ganzheitlichen Ansatz versucht der Interim Manager, auf der Basis einer eingehenden Analyse versteckte oder verborgene Potentiale zu erschließen, mit denen sich das Unternehmen wichtige Wettbewerbsvorteile verschaffen kann. Dies schließt auch die kritische Bewertung von Teilbereichen ein, die unrentabel oder unterhalb ihres Optimums arbeiten. Mit seinem objektiven Blick hat er eine ganz andere Sichtweise auf Ihr Unternehmen und kann besser als jeder Interne Optimierungspotenziale aufzeigen.
Interim Manager für Österreich
Sie sind auch auf der Suche nach dem passenden Interim Manager in Österreich? Bridge imp vermittelt Ihnen externe Manager auf Zeit, die genau auf Ihr Profil und Ihre Anforderungen passen. Unser Ziel ist es, Ihr Unternehmen zum Erfolg zu führen – durch die schnelle und kompetente Vermittlung der passgenauen Führungspersönlichkeit für Ihren Interim Management-Bedarf.
Wir informieren Sie gerne näher über das Thema Interim Manager in Österreich. Sie können uns jederzeit eine E-Mail schreiben info@bridge-imp.com oder anrufen +49 89 32 49 22-0!