Was macht eine gute Bewerbung als Interim Manager aus?
, von Sophia Pflugfelder (Bridge imp)
Wie gestalte ich meinen Lebenslauf? Welche Inhalte stelle ich in welcher Reihenfolge dar? Diese Fragen kennt wohl jeder Bewerber allzu gut, und es sind sehr wichtige Fragen. Der Lebenslauf fasst die wichtigsten Fähigkeiten des Bewerbers zusammen und dient als zentrale Grundlage für die Einschätzung, ob der Bewerber für den Kunden in Frage kommt. Gerade die Bewerbung eines Interim Managers muss den Kunden oder uns als Agentur schnell einfangen und die Fähigkeiten und Erfahrungen gut hervorheben. In diesem Blog möchte ich der Fragestellung nachgehen, worauf es gerade bei der Bewerbung im Interim Management beim Lebenslauf ankommt.
In der Executive Betreuung, der ersten Anlaufstelle aller Bewerber bei Bridge imp, haben meine Kolleginnen und ich schon einige kurios gestaltete Lebensläufe zu Gesicht bekommen. Daher möchte ich zuerst anhand von zwei Extrembeispielen verdeutlichen, wie schnell ein ansonsten sehr qualifizierter Bewerber sich in ein schlechtes Licht rückt.
Das Foto des Bewerbers im Lebenslauf ist unbestritten ein wichtiger Bestandteil. Sowohl wir als Agentur als auch der Kunde wünschen einen visuellen Eindruck des Bewerbers. Allerdings sollte der Bewerber sich im Klaren sein, wie sehr ein Foto die Einschätzung der Bewerbung beeinflusst. Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass Fotos mit Sonnenbrille und Freizeitkulisse im Hintergrund als unprofessionell gelten. Daher haben solche Fotos im Lebenslauf nichts zu suchen.
Ebenso sollte man bei der Erwähnung der Kinder darauf achten, bspw. nicht „1,5 Kinder (1 leibliches Kind, 1 Stiefkind)“ anzugeben. Sie können sich sicherlich gut vorstellen, dass die Einschätzung des Charakters des Bewerbers hier doch einen negativen Touch bekommt.
Wie gesagt, dies sind Extrembeispiele und die große Mehrheit von Bewerber achtet sehr wohl auf solche scheinbaren Kleinigkeiten. Doch was gehört noch zu einem professionellen Lebenslauf, wie sollte dieser aufgebaut sein?
Zunächst ist es uns wichtig, dass die wesentlichen Daten auf einen Blick erfasst werden können:
- Welche Funktion üben Sie aus?
- Welche Branchenschwerpunkte haben Sie?
- Welche fachlichen Schwerpunkte zeichnen Sie aus?
- Wie können wir Sie erreichen?
- Wo wohnen sie derzeit?
Als Nächstes ist es angebracht, die aktuellsten Projekte zuerst zu erwähnen. Die Auflistung und Beschreibung der eigenen Projekte bzw. des beruflichen Werdegangs sollte also chronologisch in umgekehrter Reihenfolge erfolgen. Für uns und den Kunden sind vor allem Ihre letzten Projekte und Erfahrungen am interessantesten, nicht viele Jahre zurückliegende Tätigkeiten wie vielleicht sogar ihre Werkstudententätigkeit. Nach Funktionen, Branchen und inhaltlichen Schwerpunkten aufgelistete Projekte verschaffen nicht den gewünschten Überblick. Daher ist allein die chronologische Darstellung der Projekte diejenige, welche einen schnellen und strukturierten Überblick bietet.
Achten Sie bei der Auflistung ihrer Projekte bitte auf eine ausführliche Beschreibung. Schildern Sie uns und dem Kunden klar und deutlich die Aufgaben und Herausforderungen der Projekte, sowie die erreichten Ziele und Erfolge. Falls manche ihrer Stationen in Festanstellung sehr kurz waren, nehmen sie bitte dazu Stellung. Erklären sie proaktiv, warum sie gewechselt haben und geben sie uns somit direkt eine Antwort auf diese unvermeidbar aufkommende Frage.
Und zuletzt: bitte achten Sie auf korrekte Rechtschreibung!
Wir haben uns entschieden, unseren Interim Managern eine Vorlage als Download zur Verfügung zu stellen, die es erleichtert, den eigenen Werdegang in ein übersichtliches Format zu bringen. Diese Formatvorlage finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Vermittlungsprozess“: http://www.bridge-imp.de/interim-manager-aufnahmeprozess.html
Ist mithilfe des Lebenslaufes ein erster positiver Eindruck gelungen, werden wir Sie zunächst telefonisch und ggf. dann in einem persönlichen Gespräch näher kennenlernen. Bei allen langen Darstellungen in diesem Blog über den richtigen Aufbau eines CV's sind es doch die persönlichen Eindrücke, die den Lebenslauf ergänzen und bereichern und auf die wir nie verzichten wollen!
+49 89 32 49 22–0