Teil 1: Die Evolution des Interim Management
Die Senior Berater bei Bridge imp unterstützen unsere Kunden bei unternehmerischen Themen, die mit Interim Management vorangetrieben werden können. Über Jahre hinweg beobachten Sie Märkte, erkennen Wachstumspotenziale, sprechen über aktuelle und zukünftige Probleme der Unternehmen, verstehen die Herausforderungen und Sorgen der Führungsetagen. In unserer Video-Serie „Experten & Einblicke“ sprechen unsere Senior Berater über verschiedenste Facetten rund um das Thema Interim Management.
Exotik und Feindbilder
Im ersten Teil widmen sich Christine Feuerstein und Rayk Jakobi der generellen Entwicklung und Akzeptanz des Interim Managements in den letzten 10 Jahren – vom exotischen Experiment zum vertrauten Personaltool. Außerdem erläutern unsere Experten, warum Interim Management gerade im Mittelstand so beliebt und sinnvoll ist. Das angebliche Spannungsfeld zwischen Interim Manager und Betriebsrat wird ebenfalls beleuchtet.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Jens Quentin |
Hallo Herr Janotta,
vielen Dank für Ihren ergänzenden Input, der zwei wichtige Faktoren herausstellt.
Beste Grüße,
Jens Quentin
Kommentar von Falk Janotta |
Zum Thema Betriebsrat kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es wirklich wichtig ist, vom ersten Tag des Mandates an das offene Gespräch zu suchen. Das Ziel ist in der Tat, eine Brücke zu bauen zwischen Management und Arbeitnehmern - unabhängig davon, wie das Verhältnis konkret aussieht.
Hier kann der Externe frischen Wind und sein Erfahrungen einbringen. Allerdings gilt es, zwei Dinge zu beachten.
1. Die Kommunikation mit dem Betriebsrat muss immer in Abstimmung mit der Geschäftsleitung erfolgen.
2. Der Interimsmanager darf sich auf keinen Fall für bestimmte Zwecke instrumentalisieren lassen - egal von welcher Seite.
Beste Grüße
Falk Janotta