Budgetplanung – 4 Tipps für den Planungsprozess!
, von Rayk Jakobi (Bridge imp)

Das aktuelle Geschäftsjahr neigt sich dem Ende zu, nun geht es in vielen Unternehmen darum, entscheidende Vorbereitungen für das kommende Jahr zu treffen. Einer der essentiellen Bestandteile ist die Budgetplanung. Mit einer erfolgreichen Planung erreichen Sie, dass finanzielle und personelle Ressourcen eines Unternehmens immer dort eingesetzt werden, wo sie am erfolgsversprechendsten sind. Bei der Budgetplanung sollten Effektivität und Effizienz im Vordergrund stehen, denn Wirtschaftlichkeit steht an erster Stelle in jedem Unternehmen. Um das sicherstellen zu können, müssen Budgets langwierig und immer wieder gleich ermittelt sowie mit den Abteilungen und der Geschäftsleitung ausgehandelt werden.
Budgetplanung: Vier Tipps für den Planungsprozess
Die Budgetplanung in Unternehmen verschlingt viel Zeit und bindet Energien. Eine straffe Planung zahlt sich nicht nur in finanzieller Hinsicht aus. Laut dem Deutschen Handelsblatt gehören in erster Linie die Unternehmen, die weniger als zehn Wochen für die Budgetierung brauchen, innerhalb ihrer Branche zu den Erfolgreichsten. Diese vier Tipps zur Budgetplanung können Ihnen helfen, einen effizienten und effektiven Plan für das kommende Geschäftsjahr zu entwickeln:
- Strategische Planung als Basis: Ausgangspunkt für eine effektive Budgetplanung ist immer die Unternehmensstrategie - Ziele des Unternehmens sollten daher immer in die Jahresplanung einbezogen werden.
- Integriert planen: Das bedeutet, ein geschlossenes Planungssystem aufzubauen und unterschiedliche Teilpläne, wie die Umsatzpläne für einzelne Segmente, Vertriebsplanung je Außendienst, Personalplanung oder die Bestandsplanung, zusammenzuführen. Von Vorteil ist auch der Einsatz einer Planbilanz, denn so lässt sich automatisch die Liquidität über eine Kapitalflussrechnung abbilden.
- Vorjahreswerte einsetzen: Viele Kostenpositionen lassen sich effizient planen, wenn Sie bei der Planung gezielt Vorjahreswerte einsetzen.
- Maßnahmen folgen lassen: Budgetplanungen sind Absichtserklärungen. Daher ist es wichtig, sich nicht nur Zahlen, sondern auch tragfähige Maßnahmen zu überlegen.
So gelingt die Budgetplanung schnell und effektiv
Die Budgetplanung stellt Unternehmen vor einen sehr aufwendigen und langwierigen Prozess. In manchen Unternehmen nimmt dieser mehr als 16 Wochen in Anspruch. Eine gute Möglichkeit, um schnell und effektiv einen tragfähigen Budgetplan für das neue Geschäftsjahr zu entwickeln, ist der Einsatz eines Interim Managers. Dank langjähriger Erfahrung und Branchenexpertise zeigt Ihnen der externe Experte nicht nur Handlungsempfehlungen auf, wie Sie Ihren Planungsprozess effizienter gestalten können, sondern setzt diese auch direkt um.
Sie interessieren sich für das Thema Budgetplanung oder den Einsatz eines Interim Managers? Wir von Bridge imp informieren Sie gerne ausführlicher! Sie können uns jederzeit eine E-Mail schreiben rj@bridge-imp.com oder anrufen +49 89 32 49 22-28!
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben