Eine Messe im Wandel der Zeit: Früher stellte Sony auf der CES den ersten Walkman, neue Smartphones oder OLED-Fernseher vor, in diesem Jahr überraschte der japanische Elektronik-Gigant mit einem Elektroauto. Es handelt sich bei dem Modell Vision-S zwar lediglich um einen Prototyp, der die Zukunftskonzepte im Bereich Mobilität veranschaulichen soll. Trotzdem: Die CES hat die IAA als wichtigstes Event der Automotive-Industrie abgelöst. Im Januar 2020 pilgern rund 175.000 Besucher zur weltweit größten Fachmesse für Unterhaltungselektronik nach Las Vegas, um neue Innovationen von 4.500 Ausstellern aus 160 Ländern zu erleben.
Die neuen Automotive-Konzepte aus den USA werden früher oder später auch die Entwicklungen in der DACH-Region beeinflussen. Unsere Experten Rayk Jakobi und Volker Steinbrunn nehmen die CES zum Anlass, um den Status quo der deutschen Automobilhersteller in Sachen Elektromobilität zu bewerten. Sie skizzieren Herausforderungen und Chancen, die mit dem Umbruch verbunden sind. Zudem erläutern Jakobi und Steinbrunn, warum gerade in diesen unsicheren Zeiten ein Interim Manager entscheidende Impulse liefern kann, um Automotive-Unternehmen für die Zukunft fit zu machen:
Einen Kommentar schreiben