Das Ende des Außendienstes – wie der Vertrieb aus der Welt vertrieben wurde
, von Julia Klein (Bridge imp)

Bei einem Budget haben letztes Jahr alle gespart: Reisekosten wurden über Nacht obsolet. Persönliche Vertriebstermine wurden kurzfristig auf Eis gelegt und in der altbekannten Form (bislang) nicht wieder aufgetaut. Der Außendienst hat Hausarrest.
Statt einladender Messestände ist der Online-Auftritt mehr denn je zum Aushängeschild eines Unternehmens geworden. Statt beim Kunden vor Ort muss der Vertrieb seine Ansprechpartner telefonisch und digital erreichen – und überzeugen. Nur mit einer angepassten Vertriebsstrategie können wir das zu unserem Vorteil nutzen.
Die meisten Unternehmen fahren jetzt einen Sparkurs und beschränken ihre Ausgaben auf das, was unbedingt nötig ist. Das heißt aber auch: Wo weiterhin Bedarf ist, lässt sich ein Kunde gerne über andere Kommunikationskanäle als den Termin vor Ort beraten und wird auch kaufen. Wenn Produkt, Qualität und Service überzeugen.
Geschäftsführerin Antje Lenk erzählt, wie sich die Anforderungen an den Vertrieb verändert haben und welche Dinge wohl nicht zurückkommen werden:
Falls auch Sie Ihre bisherige Vertriebsstrategie hinterfragen und Ihren Vertrieb neu ausrichten wollen, kann Ihnen hierbei ein externer Experte beratend zur Seite stehen. Ein Interim Manager für Vertriebsthemen hat in den letzten 12 Monaten bereits neue Ansätze entwickelt, kann sie bei Ihnen einführen und mit Ihrem Vertriebsteam umsetzen. Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne und vermitteln Ihnen auf Wunsch zeitnah den passenden Interim Manager für Ihren Vertrieb.
Hier finden Sie mehr rund um das Thema Vertrieb:
Mitarbeiter mit Jagdinstinkt treiben den Vertrieb voran
Interim Management im Vertrieb – Erfolg ohne Qual
Interim Management: Vertrieb & Marketing