Der Interim Manager - ein Brückenbauer
, von _Karin Olliges (Bridge imp)
Der Interim Manager als Brückenbauer ist ein oft bemühtes Bild – und das zu Recht. Denn egal für welche Aufgabe die externe Führungskraft in ein Unternehmen geholt wird, hat sie doch immer eine verbindende und überbrückende Funktion:
Deutsche Hersteller und Zulieferer drängen verstärkt ins Ausland, um die rasant steigende Nachfrage der boomenden Märkte wie Asien und Südamerika bedienen zu können. Nicht selten kommen die Unternehmen dabei an ihre Kapazitätsgrenzen. Und selbst wenn genügend fachlich versierte Führungskräfte zur Verfügung stehen, haben diese oft nicht die notwendigen interkulturellen Kompetenzen, ohne die jedoch die ambitionierten Expansionspläne oft zum Scheitern verurteilt sind. Mit ihrem Wissen um die kulturellen Besonderheiten, ihrem Netzwerk vor Ort und ihrem Fachwissen schlagen Interim Manager hier eine Brücke zwischen der eigenen vertrauten Kultur und der des Gastlands.
Doch muss man den Blick gar nicht so weit in die Ferne richten. Auch bei interimistischen Mandaten innerhalb unserer eigenen Kultur hat der Manager stets eine „überbrückende“ Rolle. Je nach Aufgabenstellung ist er idealerweise das verbindende Element im Unternehmen: zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitern, zwischen den einzelnen Abteilungen, zwischen Unternehmen und Kunden. Denn um ein Mandat erfolgreich abzuschließen, ist es unerlässlich, die unterschiedlichen Anliegen und Vorstellungen der Beteiligten zu verstehen und miteinander in Einklang zu bringen.
Einen ähnlichen Mehrwert kann der Interim Manager bei Unternehmensnachfolgen leisten – eine oft emotional aufgeladene Situation. Als Externer hat er einen unverstellten Blick und kann so mit der notwendigen Objektivität, Distanz und Gelassenheit eine Übergabelösung erarbeiten, die idealerweise eine Brücke zwischen den Interessen aller Beteiligten schlägt.
Ein Interim Manager als Brückenbauer ist auch in Umbruchsituationen gefragt. Nicht selten können Unternehmen die Krise bewältigen, die auf die Hilfe einer externen Führungskraft vertrauen. Denn diese kann oft unpopuläre, aber notwendige Maßnahmen durchsetzen und auf falsche Rücksichtnahmen verzichten.
Doch nicht nur der Manager, auch wir als Dienstleister verstehen uns als Brückenbauer. Bridge imp will eine Brücke schlagen zwischen den Interessen unserer Kunden und der Expertise unserer Manager. Bridge imp ist Ihre Managementbrücke!
+49 89 32 49 22–0