Die richtigen Schlüssel für einen erfolgreichen Transformationsprozess
, von Marcus Lehmann (Interim Manager)

Marcus Lehmann war bei 4WHEELS sechs Monate als Interim Manager erfolgreich im Einsatz. Nun möchte der Auftraggeber ihn in eine direkte Festanstellung übernehmen - denn man ist sich sicher, Marcus Lehmann ist auch mittel- und langfristig der Richtige, um einen erfolgreichen Transformationsprozess im Unternehmen zu gestalten.
Marcus Lehmann verfügt über langjährige Erfahrung im internationalen Personalmanagement und ist seit sieben Jahren als Management Coach und Interim Manager tätig. Er ist spezialisiert auf nachhaltige Veränderungen, Führungs-, HR- & Life-Coaching und arbeitet erfolgreich mit einem Mix aus Sach- und Menschenorientierung.
Ausgangssituation beim Start des Interim-Mandats:

- Markt- und Qualitätsführer, gute Entwicklung
- Premium-Dienstleister mit vielen Opportunitäten für weiteres Wachstum und Innovation
- Dezentrale Organisation mit vielen qualifizierten gewerblichen Mitarbeitern
- Mitarbeiter sind das Gesicht zum Kunden und nicht nur deshalb ein entscheidender Wettbewerbsfaktor
- Neues, dynamisches Führungsteam
Herausforderungen:

- Wachstum: Unternehmen hatte eine kritische Größe erreicht, die mehr Struktur erforderte; für das Wachstum musste das Unternehmen neue Mitarbeiter gewinnen, in einer Zeit, in der in vielen Regionen Vollbeschäftigung herrscht
- Transformation: Kulturwandel von inhaber- bzw. familiengeführtem zu management-geführtem Unternehmen; auch dadurch neue Strukturen notwendig
- Mitarbeiter als Key Success Factor eines Dienstleistungsunternehmens sollten bei den Veränderungen mitgenommen und Mitarbeitermotivation und -bindung ans Unternehmen und der gemeinsame Teamgeist weiter gesteigert werden
- Unternehmen sollte als attraktiver Arbeitgeber am Arbeitsmarkt platziert werden
Aufgaben und Ziele für den Interim Manager:
- Evaluation und Verbesserung der bestehenden Aufgaben und Prozesse der 4Wheels-Personalabteilung
- Aufsetzen einer neuen Mitarbeiter-Kommunikationsstruktur
- Konzeption und Implementierung von Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung (Schulungen, Entwicklungsprogramme)
- Einführung eines Grading Systems (leistungsabhängige Bezahlung, Belohnung von Loyalität und Verantwortung > Einfachheit und Perspektive für die Mitarbeiter)
- Aufbau und Umsetzung eines Recruitings für gewerbliche Mitarbeiter, inkl. Coaching der Kollegen in den dezentralen Standorten im Bereich Recruiting > schnelle Schließung aller offenen Stellen, Aufbau eines leistungsstarken Teams
- Etablierung Personalmarketing: Attraktivität des Unternehmens im Arbeitsmarkt steigern
Umsetzung durch den Interim Manager in folgender Reihenfolge:

- Analyse der Strukturen und Benchmarkzahlen, um dann Grading System zu implementieren (d.h. Gehalts- und Bonussystem überarbeiten)
- Weiterentwicklung und Training der erweiterten Führungsmannschaft
- Optimierung des Rekrutierungsprozesses (Anforderungsprofile, Vertragserstellung, Sourcing, Auswahl etc.), um offene Vakanzen künftig schneller zu besetzen
- Optimierung des Personalmarketingmix
- Transformation der Personalabteilung: Risiko- und Aufgabenanalyse: Neuverteilung von Zuständigkeiten und Bereinigung von Schnittstellen; Erstellung und Abstimmung einer HR-Strategie und davon abgeleitet Entwicklung eines HR-Portfolios; Prüfung und Optimierung von HR-Prozessen
Top-Prioritäten bei der Umsetzung:
- Mitnahme des Betriebsrats/ Stakeholder-Management
- Sparringspartner der Geschäftsleitung: Erfahrung und Best-Practices aus anderen Transformationsprozessen einbringen, Reibung mit Geschäftsleitung ist durchaus gewünscht
- Langjährige Mitarbeiter von Neuerungen und Optimierung der Schnittstellen überzeugen und motivieren
Fazit: Aus Flex wird Fix

Nach einem 6-monatigen Interim-Mandat wird Marcus Lehmann nun in eine Festanstellung bei 4Wheels wechseln, da der Auftraggeber mit seinen bisherigen Ergebnissen im Personalbereich mehr als zufrieden ist. Man ist überzeugt davon, dass Marcus Lehmann den fortlaufenden Transformationsprozess im Unternehmen weiterhin erfolgreich gestalten wird.
Referenz-Aussage des Interim Managers:
"Jedes System ist wie ein Mobile mit einer bestimmten Ordnung. Der Interim Manager stößt es an und bringt scheinbare Unordnung – der erste Impuls darauf ist immer zurücksortieren zur alten Ordnung."
"Positiv bei 4Wheels ist, dass es eine ungewöhnlich große Veränderungsbereitschaft auf der ersten Führungsebene gibt. Sie hören zu und verstehen, dass Veränderung Bewegung bedeutet. Diese Einstellung ist auch darin begründet, dass viele neue Führungskräfte an Bord sind und daher frischer Wind und neues Denken vorherrscht."
Referenz-Aussage des Auftraggebers:
"Wir betreiben gerade eine umfangreiche Organisationsentwicklung, in einem Unternehmen, in dem motivierte und qualifizierte Mitarbeiter einen besonders wichtigen Wettbewerbsfaktor darstellen. Dazu brauchen wir eine „State-of-the-art“ Personalabteilung. Die Erwartungen an den Interim Manager sind dementsprechend hoch. Die ersten Ansätze des Interim Managers sind sehr gut. Er zeigt Erfahrung, Entschlossenheit und zeichnet sich auch als Coach aus. Herr Lehmann bringt seine Punkte unter, verschafft sich einen guten Überblick und geht sehr strukturiert vor. Unsere Mitarbeiter in HR sind ebenfalls angetan, er bringt sie voran."
"Nach 4 Monaten Mandat: „Marcus Lehmann hat das Team für sich gewonnen und er ist ein guter Sparring Partner für die Geschäftsleitung. Man merkt, was er an Erfahrungen mitbringt."
"Den zu Beginn vereinbarten Fahrplan geht er sehr strukturiert an. Er ist der Richtige für Veränderungen und ein wichtiges Teammitglied, mit dem wir die Mitarbeiter-Zufriedenheit weiter erhöhen werden."
Dann kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne: info@bridge-imp.com oder 089-32 49 22-0.