Deutschland war und ist immer noch das Land bahnbrechender und berühmter Entwicklungen. Vom Viertaktmotor des Herrn Otto bis zum genialen Dübel des Herrn Fischer. Laut Google erscheinen auf den Suchbegriff „Stellenangebot Leiter Entwicklung/Konstruktion“ ca. 299.000 Einträge. Tatsächlich sind die Jobportale reich gefüllt mit Angeboten für Ingenieure, deren Profil auf die Stellenbeschreibung passt. Auch wir als Interim Vermittler erleben gerade eine große Welle an Anfragen nach führungsstarken Treibern für Entwicklungs- und Konstruktionsprojekte aus dem Mittelstand.
Woran liegt das? Haben die Unternehmen verschlafen, rechtzeitig entsprechend zu rekrutieren?
Fatal, denn gerade die Forschung ist für Unternehmen entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wer zu spät anfängt, neue Produkte zu entwickeln, hat später sein Nachsehen gegenüber der Konkurrenz. „Firmen, in denen das Innovationsmanagement fester Bestandteil der Unternehmenskultur ist, haben klare Vorteile“, sagt Innovationsberater Kai Engel, Partner der Unternehmensberatung A.T. Kearney.“ (handelsblatt online)
Die Anforderungen an den Leiter in der F&E Abteilung gehen heute weit über das Profil eines detailverliebten Tüftlers in den Kellern der Unternehmen hinaus. Gefragt sind gestandene Projektleiter, die teilweise sehr junge, unkoordinierte Entwicklungs- oder Konstruktionsteams zielstrebig führen können. Fachwissen als Ingenieur mit Background Maschinenbau oder auch Elektrotechnik ist Pflicht. Führungsstärke die Kür. Gerade hier scheint sich die Spreu vom Weizen der Entwicklungsleiter zu teilen.
Auch Bridge imp sucht aktuell führungsstarke Persönlichkeiten für Entwicklungsprojekte:
http://www.bridge-imp.de/files/all/Downloads/Anforderungsprofil%20FE-Website-final.pdf
Einen Kommentar schreiben