Mehr als SAP: ERP und IT in der Digitalisierung
, von Jens Quentin (Bridge imp)

Nie zuvor war der Einfluss von Megatrends wie der Digitalisierung, Industrie 4.0 oder Internet of Things (IoT) auf das tägliche Business von IT-Abteilungen größer. Zurecht? Muss ein Unternehmen wirklich auf jeden vorbeirauschenden Trendzug aufspringen, um zukunftssicher zu bleiben? Oder lohnt es sich, einen Schritt vom Bahnsteig zurückzutreten, um die technischen Möglichkeiten in Ruhe mit den eigenen Zielen abzugleichen?

Unser Interviewpartner Klaus Lohmüller blickt als IT-Experte auf weitreichende Erfahrung in der Führung komplexer IT- und Projekt-Organisationen zurück. Im Gespräch verrät er, wie die Einführung eines ERP-Systems (Enterprise-Resource-Planning-System) ein Unternehmen zukunftssicher aufstellen kann – ganz im Sinne der digitalen Transformation. Außerdem erklärt er, welche entscheidenden Vorteile ein Interim Manager bei einer ERP-Einführung im Vergleich zu einem internen Projektleiter mitbringt.
Weitere Beiträge rund um das Thema ERP finden Sie hier:
Einführung ERP beim Mittelstand – eine Herausforderung
ERP-Projekt – erfolgskritisch wie eine „Operation am offenen Herzen
Mehr Inhalte zur Position Interim CIO/ Leiter IT:
Case Study: Interim CIO für die Neuroth AG
Fahren auf drei Rädern? Wie Unternehmen das zu meistern versuchen
IT und Interim Management
Sie haben Bedarf an interimistischer Unterstützung bei einem ERP-Projekt? Sie wünschen sich grundsätzlich mehr Informationen zum Thema Interim Management? Kontaktieren Sie uns! Wir beantworten Ihre Fragen und vermitteln Ihnen auf Wunsch aus unserem handverlesenen Netzwerk zeitnah die passende Führungspersönlichkeit, optimal auf Ihre Bedarfe zugeschnitten.