Inside Interim
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Jens Quentin |
Hallo Herr Pommerenke,
vielen Dank für Ihr Feedback und die weiterführenden Impulse zu den neuen Möglichkeiten innerhalb der Prozessketten.
Wir behalten dieses Thema als Basis für einen zukünftigen Blogbeitrag im Auge.
Beste Grüße,
Jens Quentin
Kommentar von Rainer Pommerenke |
Digitalisierung setzt richtigerweise wie von Herrn Wiedermann beschrieben bei den Unternehmensprozessen an. Wir kennen das aus dem Bereich des Change Managements und ist jedem gestandenen IM bekannt. Prozessanalysen können nur von externen kommenden Managern vorgenommen werden, weil diese nicht wie eigene Manager, die schon viele Jahre im Unternehmen sind, garantiert auch nicht ein bisschen betriebsblind sind.
Das ist die eine Seite der Medaille. Die andere Seite diese Medaille sind die heutigen digitalen Möglichkeiten, die sich zu einer solchen Prozessanalyse bieten. Hier spielen heute auch die kaufmännischen Prozesse eine wichtige Rolle. Hier nur einige Headlines dazu, automatisierte Auftrags-Annahme und - Einlastung, Initiierung von internen und externen logistischen Prozessen, Lieferschein- / Rechnungserstellung, Buchungen, Mahnungen, Reports (fast closed, Dashboard) etc.
Erst heute haben wir die Möglichkeit in der Gesamtheit Prozesse im Unternehmen zu digitalisieren durch z.B. lernende Software.