Aktuelle Case Study: Interim Geschäftsführer für die DMSG Hessen e.V.
, von _Karin Olliges (Bridge imp)

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft mit dem Bundesverband, den 16 Landesverbänden und den derzeit rund 900 örtlichen Kontaktgruppen ist eine starke und große Gemeinschaft von Multiple Sklerose (MS)-Erkrankten, ihren Angehörigen und vielen engagierten ehrenamtlichen Helfern und hauptberuflichen Mitarbeitern. 1952 als ein Zusammenschluss medizinischer Fachleute gegründet, hat die DMSG eine klar definierte Aufgabe: Sie vertritt die Belange von Menschen, die an MS erkrankt sind und organisiert deren sozialmedizinische Nachsorge. Der Landesverband Hessen e.V. der DMSG ist die Selbsthilfeorganisation und Interessensvertretung für MS-Kranke in Hessen. 28 haupt- und über 500 ehrenamtliche Mitarbeiterinnenund Mitarbeiter engagieren sich hier für etwa 5.000 Betroffene.
Dieser Landesverband befand sich in einer schwierigen finanziellen Situation. Der bisherige Hauptsponsor, eine Stiftung, war nur unter der Voraussetzung, dass ein umfängliches Restrukturierungskonzept erarbeitet und umgesetzt wird, bereit, die aufgelaufenen Defizite erneut auszugleichen. Weil der bisherige Geschäftsführer eher glücklos agierte und nicht länger das Vertrauen des Vorstands besaß, einigte man sich auf eine Trennung und sofortige Freistellung. Da die Suche nach einer neuen langfristigen Lösung viel Zeit in Anspruch nahm, beschloss der Vorstand, die Position vorübergehend interimistisch zu besetzen. Mit Edmund Fröhlich konnte Bridge imp die passende Persönlichkeit vermitteln. Nach Ablauf des Mandats ist Herr Fröhlich dem Landesverband als ehrenamtlicher stellvertretender Vorstandsvorsitzender weiterhin eng verbunden
"Mit dem Zeit- und Geldbudget, das Herrn Fröhlich zur Verfügung stand, hat er viele Themen angepackt und seine Aufgaben mit hoher Professionalität erfüllt. Er hat es mit seiner fokussierten, transparenten und offenen Art der Kommunikation geschafft, Ruhe in das Team zu bringen und die Mitarbeiter wieder zu erden. Sein Einsatz hat mir gezeigt, welche kurzfristigen Erfolge sich mit Interim Management erreichen lassen und wie eine Organisation dadurch profitieren kann", so Alexandra Burchard von Kalnein, ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende des DMSG Hessen e.V.
Die vollständige Case Study und die Interviews mit Kundin und Interim Manager finden Sie hier:
Interim Geschäftsführer zur Restrukturierung der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Landesverband Hessen e.V.
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben