Interim Integration Manager – Erfolgsgeschichte bei Sicherheitskonzern
, von _Karin Olliges (Bridge imp)

Das Münchner Traditionsunternehmen Giesecke & Devrient (G&D) ist ein international führender Technologiekonzern und gehört zu den weltweiten Markt- und Innovationsführern bei der Herstellung und Bearbeitung von Banknoten und Banknotenpapieren, von Sicherheitsdokumenten und Ausweissystemen sowie bei chipkartenbasierten Lösungen.
Die Zukunft gestalten – so lautet das Motto von G&D. Gemäß diesem Leitspruch trug sich das Unternehmen bereits seit geraumer Zeit mit dem Gedanken, zusammen mit einem anderen Technologieführer die gemeinsamen Kompetenzen bei der Automatisierung des Bargeldkreislaufs zusammen zu legen und enger zusammen zu arbeiten. 2011 schließlich bündelten beide Unternehmen ihre Aktivitäten in einem Joint Venture.
Da das Akquisitionsgeschäft für G&D jedoch nicht zum täglichen Geschäft gehört, für die Post Merger Phase intern weder ausreichende Personalkapazitäten noch das erforderliche Wissen vorhanden war, entschied man sich für die Mandatierung eines Interim Integration Managers, der in der Lage war, das doch sehr spezielle Thema sowohl fachlich als auch menschlich adäquat zu begleiten. Neben den harten Auswahlkriterien – Erfahrung und entsprechendes Know-how – waren die Softskills entscheidend: Der Interim Integration Manager sollte dank seiner Seniorität und durch entsprechendes Auftreten die Mitarbeiter motivieren und von den Vorteilen und Marktpotenzialen des Joint Ventures überzeugen können.
Die große Herausforderung: obwohl es keine Sprachbarrieren gab, so mussten dennoch unterschiedliche Unternehmenskulturen und völlig verschiedene Führungsstile unter einen Hut gebracht werden.
Mit Klaus Zuber konnte Bridge imp die ideale Besetzung für diese Aufgabe präsentieren. Dank seiner umfangreichen Erfahrung in den Bereichen M&A und Post Merger Integration sowie seiner pragmatischen und zupackenden Art gewann er rasch das Vertrauen der Projektbeteiligten. Gemeinsam mit dem gesamten Team brachte er das Joint Venture termingerecht zum Laufen.
Details zu diesem Projekt sowie ein Interview mit dem Interim Integration Manager und dem Kunden können Sie in der neu erstellten Case Study lesen.
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben