Interim Management Controlling – die temporären „Macher“
, von Cathleen Kehr (Bridge imp)

Immer mehr Unternehmen setzen gerade bei kurzfristigem Personalbedarf auf Interim Management. Controlling, IT und Co. werden durch die externen Spezialisten auf den neuesten Stand gebracht. Insbesondere Mittelständler legen ihr Vertrauen oft lieber in die Hände praxiserfahrener Manager auf Zeit als in die großer Beratungskonzerne, da sie befürchten viel Geld für ein Konzept von der Stange zu investieren. Im mittelständischen Kontext ist somit häufiger ein „Macher“, also ein Interim Manager, der kurzfristig umsetzbare Lösungen erarbeitet und mitanpackt, als ein Berater gefragt.
Interim Management – Controlling-Aufgaben erfolgreich angehen
Warum wäre für Sie der Einsatz eines Interim Controllers denkbar? Die Gründe sind vielfältig und die Anforderungen an den Manager hoch. Interim CFOs müssen unter hohem Zeitdruck klar definierte Ziele erreichen. Eine fokussierte Arbeitsweise, in der von Tag eins an Führungsqualitäten bewiesen werden, sowie ein tiefgehendes Verständnis von Finanzprozessen gehören hier an die Tagesordnung. Doch ebenso wichtig wie das nötige Wissen über Systeme, Controlling, Buchhaltung und Projektmanagement ist die Persönlichkeit des Interim Managers. Dazu gehört unter anderem:
- Leadership durch Vorbild: Gerade in Veränderungssituationen wird die Unternehmenskultur einer Belastungsprobe unterzogen. Interim Manager müssen in der Lage sein, eine proaktive und offene Kommunikation zu fördern und Einfluss auf das Engagement der Mitarbeiter zu nehmen.
- Hands-on Mentalität: Interim CFOs müssen die Ärmel sofort hochkrempeln und ohne lange Einarbeitungszeit die Situation überblicken und in der Lage sein, Lösungsszenarien zu erarbeiten.
- Flexibilität und Anpassungsvermögen: Ein weiterer Punkt im Kontext „Interim Management Controlling“ ist Flexibilität. Die Manager auf Zeit müssen auf der einen Seite Entscheidungsstärke besitzen, auf der anderen ist es aber auch wichtig, dass sie den Mitarbeitern nicht alles überstülpen wollen und die Unternehmenskultur respektieren.
Interim Management Controlling – den passenden Interim Controller oder Interim CFO finden
Viele Unternehmen fühlen sich mit der Suche und Auswahl des richtigen Interim CFOs überfordert. Daher: Entscheiden Sie sich für eine effiziente und für beide Seiten vorteilhafte Lösung und beauftragen Sie einen Interim Management-Vermittler, der Ihnen sowohl vor als auch während des Mandats als Ansprechpartner und Vertragspartner zur Verfügung steht.
Wir von Bridge imp sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um die passgenaue Vermittlung von Interim Managern an mittelständische Unternehmen geht. Gerne stellen wir Ihnen unsere Referenzen und Case Studies vor oder informieren Sie persönlich über unsere Leistungen. Schreiben Sie uns jederzeit eine E-Mail info@bridge-imp.com oder rufen Sie an +49 89 32 49 22-0!
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben