Interim Management - eine günstige Lösung
, von Andrea Quintel (Senior Beraterin Bridge imp)

Wie löst ein mittelständisches Unternehmen neben dem Tagesgeschäft wichtige strategische Projekte, für die intern keine Ressourcen oder Know-how vorhanden sind?
Um Beispiele am Ohr unserer Kunden zu nennen:
Ein Neugeschäft gilt es voranzutreiben und ein erfahrener Vertriebsprofi ist vonnöten, der den Markt kennt und weiß, wie führe ich eine Außendienstmannschaft und baue einen effektiven Vertrieb auf oder wie verschaffe ich Zugang zu neuen Märkten in China oder einem anderen Land auf der Weltkugel.
Auch Gegenstand - unter dem Schlagwort „War for Talent“ - ist die Etablierung einer attraktiven Arbeitgebermarke für die Fachkräfte von heute und morgen. Gerade weniger bekannte Unternehmen in Randgebieten, außerhalb der begehrten Metropolen, sehen hier einen besonderen Handlungsbedarf.
Diese Aspekte sind für die Zukunft des Unternehmens richtungsweisend.
Interim Manager zeichnen sich dadurch aus, diese Aufgaben mit Expertise aus ihrer Projekterfahrung mit vergleichbaren Themenstellungen und ihrer Führungspersönlichkeit innerhalb kurzer Zeit umsetzen zu können.
Im ersten Moment schlucken viele mittelständische Unternehmen bei der Nennung des Tagessatzes von unserem Interim Manager mit den gesuchten Qualitäten. Häufig kommt das Argument „Das sprengt unser Gehaltsgefüge.“ und dann nach einigen Hin- und Her-Überlegungen kommt die Absage: “Wir werden diese Position nicht interimistisch, sondern fest besetzen.“
Aber, ist das wirklich günstiger?
Die oben dargestellten Themen haben einen sehr starken Projektcharakter, abseits des Tagesgeschäftes. Die Frage ist, welche Aufgaben soll der festeingestellte Mitarbeiter nach Beendigung des Projektes übernehmen? Finde ich einen erfahrenen und umsetzungsstarken Profi zu den Konditionen, die in das Gehaltsgefüge passen? Abgesehen von den Lohnnebenkosten, die bei einem Interim Manager nicht anfallen.
Oft ist die Festanstellung eine meist vertraute und sicher auch bewährte Methode. Wir empfehlen den Unternehmen dennoch genauer hinzuschauen und zu prüfen, ob dies wirklich die günstigere Variante ist oder es sich lohnt mitunter neue Wege zu gehen und vom Know-how eines Interim Managers zu profitieren.
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Jan Untiedt |
Habe sehr ähnliche Erfahrungen gesammelt und kann daher nur zustimmen.