Interim Management im Einkauf
, von Ulrich Kratz (Interim Manager)

Nicht zuletzt aufgrund des wachsenden Innovationsgrades und steigenden Qualitätsniveaus wird der Bereich Einkauf für die unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit immer wichtiger. Trotz dieser Schlüsselfunktion spricht man jedoch auch von ungenutzten Einsparmöglichkeiten. 2012 schätzten Experten beispielsweise die potenziellen Kosteneinsparungen im mittelständischen Einkauf auf einen zweistelligen Milliardenbetrag. Zur Aufdeckung dieser Potenziale setzen daher immer mehr Unternehmen auf Interim Management im Einkauf.
Das Problemfeld Einkauf
Der Einkaufsprozess läuft in vielen Unternehmen nicht so rund wie gewollt:
- Der Einkauf wird oft gar nicht oder zu spät in den Beschaffungsvorgang einbezogen.
- Der Bedarfsträger gibt seine Informationen lückenhaft und ungenau an den Einkauf.
- Den Einkäufern fehlen eindeutige Regelungen zu Verfahren und Kompetenzen.
- Tools stehen nur unzureichend zu Verfügung.
Die Folge sind nicht nur vermeidbare Kosten, die sich in nicht ausgereizten Beschaffungspreisen und in zu hohen Kosten durch Reibungsverluste ausdrücken.
Um die Einsparpotenziale aufzudecken und zu nutzen, sind grundlegende Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten von Nöten. Die notwendigen qualitativen und/oder quantitativen Kapazitäten stehen den Unternehmen nicht ausreichend zu Verfügung. Nur so lassen sich die oben aufgeführten Schwachstellen erklären.
Einsatz von Interim Management im Einkauf
Die Lösungen dieser Problemfelder sind in der Regel in einem befristeten Zeitabschnitt möglich, so dass sich der im Einkauf erfahrene Interim Manager als preiswerte Möglichkeit für die aktive Neustrukturierung des Einkaufs anbietet. Der Einsatz einer externen Führungskraft bringt nicht nur einen spezifischen Erfahrungsschatz, sondern auch einen neutralen, unbeeinflussten Blick mit sich. Defizite werden zielgerichteter durch Interim Management im Einkauf aufgedeckt und eröffnen neue Optimierungschancen. Die Realisierung des versteckten Einkaufspotenzials kompensiert den finanziellen Aufwand in der Regel bei weitem.
Grund für den Einsatz von Interim Management im Einkauf ist also nicht immer ein plötzlicher Ausfall des Einkaufsleiters, dessen Lücke nicht nahtlos geschlossen werden kann.
Bridge imp unterstützt Sie dabei, zeitnah den richtigen Interim Manager für Ihr Unternehmen zu finden. Profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen im Bereich Interim Management Einkauf und kontaktieren Sie uns per Telefon unter +49 89 32 49 22-0 oder E-Mail info@bridge-imp.com.
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Andreas Neu |
Bisschen überrascht so einen Beitrag hier zu sehen. Man muss zugeben und sagen, dass Sie ein ziemlich ungewöhnliches aber auf andere Seite auch sehr interessantes Thema beschrieben haben.