Interim Management F&E: Kostenoptimierung&Kooperationspartner-Ausbau
, von Rayk Jakobi (Bridge imp)
Ein Unternehmen, das sich zukunftssicher aufstellen möchte, muss Innovation aktiv fördern. Das altbekannte Problem: Die jahrelange Entwicklungszeit neuer Produkte und die damit verbundenen Unsicherheiten und Kosten. Gut beraten ist, wer sich hier das Know-how anderer zu Nutze macht: Durch Interim Management für F&E.
Interim Management F&E: Wie können Kosten gesenkt werden?
Die Kosten- bzw. Rentabilitätsfrage ist, zumindest aus Sicht des Unternehmens, wohl eine der dringlichsten Hürden für F&E:
- Wie viel wird die Entwicklung kosten?
- Wie lange wird sie dauern?
- Welcher Umsatz wird erwartet?
Hier ist es einerseits wichtig, den Markt vorhersagen zu können – schließlich dauert es oft Jahre bis zur Produktreife. Andererseits sollten Möglichkeiten geprüft werden, wie die Entwicklungszeiten und –kosten reduziert werden können. Besonders die fortschreitende Digitalisierung besitzt genau in diesem Bereich ein enormes Potenzial, das nur angezapft werden muss. Interim Management für F&E unterstützt Ihr Unternehmen kompetent sowohl bei der Marktanalyse, als auch bei der Prozessoptimierung, und minimiert so das inhärente Risiko von Forschung und Entwicklung.
Interim Management F&E: Wie steht es um die Kooperationspartner?
Forschung und Entwicklung ist eng verbunden mit der Zusammenarbeit mit Hochschulen. Einerseits können so Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung optimal eingesetzt werden, ohne diese selbst betreiben zu müssen, andererseits stehen dadurch hochqualifizierte Fachkräfte zur Verfügung, die die Entwicklung überhaupt erst ermöglichen. Gerade bei solchen längerfristigen Kooperationen bietet es sich aber an, einen neutralen Blick auf die Partner zu werfen:
- Die Kooperation war im vorigen Projekt erfolgreich, aber ist der Partner auch die optimale Wahl für das nächste Projekt?
- Welche Kooperationspartner kommen generell in Frage?
- Gibt es Kandidaten, die kürzlich einen Durchbruch in genau dem Bereich hatten, der für uns relevant ist und einen USP darstellen könnte?
Auch hier bietet sich Interim Management für F&E an: Das weit verzweigte Netzwerk eines erfahrenen Interim Managers öffnet viele Türen, die bisher vielleicht verschlossen waren.
Interim Management für F&E mit Bridge imp
Im Bereich der Forschung und Entwicklung ist es unabdinglich, durch gute Kooperationspartner, ein tiefgreifendes Verständnis des Marktes und optimierte Entwicklungszyklen das Risiko maximal einzuschränken. Interim Management für F&E ist dafür ein ideales Werkzeug, denn die Interim Manager von Bridge imp zeichnen sich durch jahrelange Berufserfahrung, ein ausgezeichnetes Netzwerk an Kontakten und ein weitreichendes Branchenverständnis aus. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, um IHREN Interim Manager kennenzulernen!
+49 89 32 49 22–0