Interim Management fürs Start-up: Ein Blick hinter den Horizont
, von Tapani Hänninen (Bridge imp)

Start-up-Unternehmen: flexibel, innovativ, unkonventionell. Klassische Unternehmen haben längst erkannt, dass sie einiges von Start-ups lernen können, aber andersrum fehlt diese Einsicht oft. Dabei gibt es, neben Joint Ventures und gemeinsamen Projekten mit anderen Unternehmen, eine simple Möglichkeit, diesen Know-how-Pool anzuzapfen: Interim Management für Start-up.
Prozessstabilität durch Interim Management fürs Start-up-Vorhaben
Start-ups haben gegenüber klassischen Unternehmen eine ganz andere Einstellung, eine fast schon wilde Energie, die mal mehr, mal weniger zielgerichtet ist. Oft müssen im Start-up Abläufe, die in anderen Unternehmen längst Routine sind, erst noch etabliert werden, im Zweifelsfall durch Trial and Error. Hier kann Interim Management dem Start-up helfen, solche Prozesse zu adaptieren und gegebenenfalls für die eigenen Anforderungen zu modifizieren. So wird das Wesen des Start-ups nicht verändert, aber einige unnötigen Schritte können übersprungen und so das Ziel wieder in den Fokus gerückt werden.
Interim Management fürs Start-up: Der „Heiße Draht“
Die schönste Idee, das beste Produkt hat keinen Wert, wenn es nicht beim Markt ankommt. Viele Kriterien, wegen denen ein Start-up scheitern kann, hat das Start-up selbst in der Hand. Umso tragischer, wenn alles richtig gemacht wird – aber am Ende keine Möglichkeit besteht, das Produkt an den Mann zu bringen. Vernetzung im bestehenden Markt, Connections, der „heiße Draht“, all das fehlt im Start-up oft. Durch Interim Management im Start-up kann eine Schnittstelle geschaffen werden: Ein bereits gut vernetzter Interim Manager kann viele Schritte in den Markt hinein ganz erheblich beschleunigen.
Bridge imp: Interim Management fürs Start-up
Was auf den ersten Blick widersprüchlich wirkt, stellt sich spätestens auf den dritten Blick als echte Bereicherung heraus. Denn letztlich sind Start-ups nur auf der anderen Seite der Medaille – gegenüber den klassischen Unternehmen, von denen sie einiges lernen können, und umgekehrt. Diese Brücke zwischen zwei Welten zu schlagen, darauf sind die Interim Manager von Bridge imp dank jahrelanger Berufserfahrung und kurzfristiger Verfügbarkeit bestens vorbereitet. Profitieren auch Sie von Interim Management im Start-up, und wählen Sie aus mehreren Vorschlägen IHREN Kandidaten aus. Jetzt Kontakt aufnehmen!
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Ulrich Rütten |
Sehr geehrter Herr Hänninen,
aus eigener Erfahrung kann ich hinzufügen, dass es oft die "Kleinigkeiten" sind, die einem Start-Up den Weg freimachen. Im letzten Jahr durfte ich ein solches Unternehmen als Interim Supply Chain Manager begleiten und konnte, da auf den asiatischen Zuliefermärkten sehr erfahren, in extrem kompakten Einsätzen die gesamte Zulieferkette für bestimmte Klassen elektronischer Komponenten und Baugruppen einschließlich einer effizienten Qualitätssicherung auf die Füße stellen. So war eine win-win Situation geschaffen, die die nachhaltige Geschäftsentwicklung auf der einen Seite und ein hochinteressantes Mandat auf der anderen beinhaltete.