Interim Management für Handel / Konsumgüter / Luxusgüter
, von Yvette Goldmann (Bridge imp)

Die Branche für Emotionen und die schönen Dinge – z.B. die Unternehmen für eine feine, kultivierte Tischkultur oder Möbelhersteller/Möbelhäuser - die ihren Kunden mit ihren Produkten ein bestimmtes Lebensgefühl, eine Lebensphilosophie vermitteln möchte. Doch sieht sich die Branche derzeit mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: ein verändertes Verbraucherverhalten, überzählige Verkaufsflächen, Handelskonzentrationen, steigende Rohstoffpreise, einflussreiche Lieferanten oder die verschärfte Konkurrenz durch das Internet sind nur einige davon
Der Einzelhandel ist mit seinen drei Millionen Beschäftigten die drittgrößte Wirtschaftskraft Deutschlands. Der Handel- und Konsumgütermarkt ist jedoch hart umkämpft und durch einen hohen Wettbewerbs- und Margendruck sowie eine besondere Komplexität gekennzeichnet. Wollen die Unternehmen in diesem Umfeld bestehen und erfolgreich sein, müssen sie sich an die geänderten Marktbedingungen anpassen und ihre Innovationskraft und -fähigkeit unter Beweis stellen. Die Anforderungen an das Management der Unternehmen sind daher groß. Die zentrale Frage ist: Was kann ich tun, um für den Kunden interessant zu bleiben und ihn zum Kauf meiner Produkte zu bewegen? Viele Unternehmen springen auf den Zug auf und werden im Bereich Online-Handel aktiv. Andere bauen weiterhin auf das stationäre Geschäft, auf dessen Modernisierung und auf neue Verkaufskonzepte. Aber für alle gilt, komplexe und durch das Internet beeinflusste Vertriebskanäle optimal zu nutzen, die Beziehung zu den Lieferanten strategisch sinnvoll zu gestalten, das Produktportfolio auf die Verbraucherbedürfnisse hin auszurichten und die Produktions- und Logistikprozesse permanent auf deren Effizient hin auf den Prüfstand zu stellen. Auch die Erschließung neuer Märkte und damit neuer Kundengruppen zählt dazu. War Interim Management im Handel- und Konsumgüter-Bereich vor ein paar Jahren noch eher unterrepräsentiert, suchen nun verstärkt Unternehmen für ihre Herausforderung die Unterstützung durch eine externe Führungskraft mit marktspezifischem Know-how und Erfahrung.
Im Konsumgüterbereich sind Interim Manager für Internationalisierungsprojekte sehr gefragt. Durch ihr Netzwerk bauen sie Beziehungen zu den wichtigen Distributoren und dem Einzelhandel auf, sie unterstützen bei der Verkaufs- oder Filialorganisation oder bei Preisverhandlungen mit Lieferanten. Ebenso von großer Bedeutung sind die externen Führungskräfte, wenn es um eine Änderung des Marktauftritts geht. Bewahrung des Markenkerns bei gleichzeitiger Neupositionierung, lautet dann die Devise. Dafür braucht es eine emotionslose Analyse und anschließende Umsetzung. Gerade hier ist der neutrale Blick von außen von großem Vorteil.
Der Bedarf an Interim Management im Handel- und Konsumgüter-Bereich wächst somit. Besonders gefragt sind Interim Manager in Funktionsbereichen wie Vertrieb, Personal oder IT sowie kreative Führungspersönlichkeiten, die nicht auf Kontinuität setzen, sondern die die Herausforderungen erkennen, unbequem sind und Veränderungen durchsetzen können, um das Unternehmen und seine Produkte für den Verbraucher attraktiv zu halten. Im Fokus steht die Weiterentwicklung von Zielgruppen, Märkten, der Marke oder der Produkte.
Haben auch Sie anstehende Projekte und daher Bedarf an Interim Managern aus dem Bereich Handel und Konsumgüter?
Bitte sprechen Sie mich an und lassen Sie uns für Ihre Herausforderung die passende Managerpersönlichkeit finden – ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme unter +49 89 324 922-33 oder yg@bridge-imp.com.
Ihre
Yvette Goldmann
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben