Interim Management im Bankenumfeld
, von Antje Lenk (Geschäftsführende Gesellschafterin Bridge imp)

20% unserer Kundenaufträge sind Sanierungsmandate und werden dementsprechend von Banken an uns herangetragen. Somit wissen wir, dass derzeit in vielen Unternehmen massive Veränderungen und Umstrukturierungen anstehen. Die Ausgangssituation ist oft ähnlich:
- Viele Unternehmen stammen aus dem industriell produzierenden Bereich mit langer Tradition. Die strategische Ausrichtung ist jedoch nicht an ein sich schnell veränderndes Umfeld angepasst.
- Die Unternehmensnachfolge ist in vielen Fällen ungeklärt. Scheidet der alleinige, oft patriarchalisch geprägte Geschäftsführer aufgrund Alter oder schlechtem Gesundheitszustand aus, klafft eine Lücke. Dazu kommt oft eine schwierige Gesellschaftersituation.
- Die Rentabilität des Unternehmens sinkt stetig und wird nur mit Cash-Reserven des Eigentümers aufgefangen.
- Dazu kommen massive operative Probleme, wie eine zu unprofessionelle und zu wenig automatisierte Produktion, keine „echte“ zweite Führungsebene und damit keine ausreichende Mitarbeiterführung oder vorausschauende Personalpolitik, keine zeitgemäße IT, ein kränkelnder kaufmännischer Bereich und ein unzureichendes Forderungs- sowie unprofessionelles Cash-Management.
Wollen mittelständische Unternehmen, die laut Gutachten fortführungswürdig sind, in diesem Verdrängungswettbewerb be- und fortbestehen, müssen sie handeln. Die Innovationsfähigkeit des Unternehmens muss an die Markterfordernisse angepasst, notwendige Umstrukturierungen eingeleitet werden. Interim Restrukturierungsmanager leisten hier für eine begrenzte Zeit wertvolle Unterstützung. Sie können die Maßnahmen des Sanierungsgutachtens hinterfragen, vervollständigen und – vor allem – mit Nachdruck umsetzen. Dies umfasst insbesondere:
- Liquiditätssicherung inkl. der Optimierung des Forderungsmanagements
- Schaffung und Implementierung eines schlüssigen Controlling-Instrumentariums
- Implementierung eines passenden ERP-Systems
- Optimierung der laufenden Produktion
- Interne Prozess- und Schnittstellenoptimierung (insbesondere zwischen Produktion, Entwicklung und Vertrieb)
- Formung einer erfolgreichen Vertriebsmannschaft
- Optimierung des Auftragsbestands
- Vertrauensbildung bei den Mitarbeitern trotz schwieriger Unternehmenssituation
Interim Manager, die Bridge imp für solch anspruchsvolle Aufgaben vermittelt, müssen folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Nachweisbare Restrukturierungserfolge
- Ausreichende Branchen- und Sozialkompetenz
- Strukturierte Herangehensweise an die Themen („Macher“)
- Führungsstärke („Fördern und Fordern“)
- Klare verbindliche Kommunikation
Unsere Erfahrung zeigt: Viele Banken setzen bei den Unternehmen, die sie betreuen, verstärkt auf die Empfehlung externer Führungskräfte.
Ein Beispiel für den Einsatz eines Interim Managers durch eine Beteiligungsgesellschaft und Bank finden Sie in unserer aktuellen Case Study: KMU-Coach für Logistikunternehmen. Bei Interesse können wir Ihnen gerne weitere namhafte Referenzen von Branchen-Kollegen geben. Sprechen Sie uns gerne an unter al@bridge-imp.com oder anrufen +49 89 32 49 22-26!
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Antje Lenk |
Lieber Herr Hänsler
die geschilderte Ausgangssituation ist leider gesammelte Praxis.
Dazu gehört sicherlich auch die fehlende (frühe) Einsicht der Unternehmensspitze, dass man auf externe Hilfe bei der Bewältigung der spürbaren Krise angewiesen ist.
Ich würde behaupten, vielfach ist Kritikfähigkeit bei Unternehmenslenkern ein Fremdwort...
Herzliche Grüße,
Antje Lenk.
Kommentar von Hermann Hänsler |
Guten Tag Frau Lenk,
Ihre Ausgangssituation kann nicht treffender dargestellt werden.
In der Möbelindustrie gab es im Oktober 2013 wieder 3 Insolvenzen. Weitere Unternehmen sind insolvenznah.
Leider ist dort der Einsatz von Interim Management noch ein Fremdwort.
Mit besten Grüßen
Hermann Hänsler
INDOS Unternehmensberatung GmbH