Interim Management im Energiesektor: Know-how-Lücken schließen
, von Rayk Jakobi (Bridge imp)

Der Energiemarkt ist im Wandel: Erneuerbare Energien decken einen stetig steigenden Anteil des Energiebedarfs, der Wettbewerb öffnet sich auch für kleinere Unternehmen, die Digitalisierung schafft neue Möglichkeiten. Entsprechend breit ist das Anforderungsprofil an Unternehmen in dieser Branche. Deshalb bietet sich eine optimale Gelegenheit für Interim Management im Energiesektor!
Interim Management Energiesektor: Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien sind kein vollkommen neues Thema. Allerdings steigen Umfang und Komplexität stetig an, gerade im Bereich dezentraler Energiegewinnung und –versorgung kann sich das Anforderungsprofil von Fall zu Fall deutlich unterscheiden. Hinzu kommt, dass auch ein politisches Interesse herrscht, das mit einer gewissen Unsicherheit verbunden sein kann – siehe Windkraft in Bayern. Hier ist der erfahrene Blick eines Außenstehenden, der auf ein Netz aus Beziehungen zurückgreifen kann, außerordentlich wertvoll. Interim Management im Energiesektor schließt also übergangsweise Lücken, die aufgrund der zunehmenden Komplexität beinahe entstehen MÜSSEN.
Interim Management Energiesektor: Digitalisierung
Digitalisierung ist Branchen übergreifend ein häufiges Thema. Auch für Interim Management im Energiesektor lassen sich viele allgemeine Vorteile erschließen: Prozessautomatisierung, Kundenbindung, Datenauswertung. Speziell für den Energiesektor ist die Digitalisierung aber aus folgenden Gründen hochinteressant:
- Energie ist nicht lagerfähig, entsprechend ist das Wissen um genaue Verbrauchszahlen und –prognosen ungemein wertvoll
- Digitalisierung kann durch Automatisierung und Datenauswertung eine dezentrale Produktion und Versorgung ermöglichen – der Kunde rückt also näher an das Unternehmen
- Smarte Messgeräte und „Smart Home“ eröffnen vollkommen neue Geschäftsfelder und Zielgruppen, die erschlossen werden können
Gerade im Bereich der Innovation kann Interim Management im Energiesektor viel leisten, worauf Unternehmen mit internen Mitteln häufig nicht vorbereitet sind.
Interim Management im Energiesektor mit Bridge imp
Der Energiesektor – wie so viele Märkte – steht vor neuen Herausforderungen, die aber auch die Chance mit sich bringen, Wettbewerbsvorteile herauszuarbeiten. Nutzen Sie diese Chance, und starten Sie mit den Interim Managern von Bridge imp IHR zukunftsweisendes Projekt. Unsere Manager sind auch kurzfristig einsetzbar und haben langjährige Berufserfahrung sowohl im Energiesektor als auch im Bereich der Digitalisierung und sind daher ideal dazu geeignet, Sie bei Ihrem Ziel zu unterstützen. JETZT Kontakt aufnehmen, passende Managerprofile zur Auswahl erhalten, und mit Ihrem Projekt durchstarten!
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben