Interim Management im Handel
, von Yvette Goldmann (Bridge imp)

Der Einzelhandel beschäftigt knapp drei Millionen Mitarbeiter und stellt damit jeden zwölften Arbeitsplatz in Deutschland zur Verfügung. Kaum ein anderer Markt ist so hart umkämpft und durch hohen Margendruck geprägt. So hat beispielsweise die wachsende Bedeutung des Internets und von Social Media das Konsumverhalten grundlegend verändert. Insbesondere Handelsunternehmen müssen darauf vorbereitet sein, schnell und zielgerichtet auf Trends zu reagieren. Denn nur so kann garantiert werden, weiterhin erfolgreich am Markt zu bestehen. Interim Management im Handel ist eine verbreitete Methode, um auf Veränderungen und Herausforderungen zu reagieren.
Herausforderungen für Handelsunternehmen
- Dynamik der Märkte erfordert hohes Maß an Flexibilität: Die Dynamik der Märkte erfordert ein hohes Maß an Flexibilität von den Unternehmen. Ständig und unerwartet entstehen neue Trends, die zu einem Veränderungsdruck führen. Geschäftsfelder müssen erweitert, das Sortiment angepasst und neue Vertriebskonzepte realisiert werden. Hersteller stehen bei der Produktentwicklung unter wachsendem Innovationsdruck und müssen sich Herausforderungen, wie dem sinkenden Lebenszyklus, kürzeren Vertragslaufzeiten und steigender Produktpiraterie, stellen. Ein weiterer essentieller Faktor, welcher die Dynamik der Märkte bestimmt, sind die Konsumenten und deren Nachfrageverhalten. Für Unternehmen ist es nicht immer einfach schnell und zielgerichtet auf Veränderungen und Trends zu reagieren.
- Transport-, Rohstoff- und Energiekosten: Eine sehr große Herausforderung, mit der sich jedes Handelsunternehmen konfrontiert sieht, sind stetig steigende Transport-, Rohstoff- und Energiekosten. Transportkosten sind der Dreh- und Angelpunkt in der Lieferkette. Genau wie Rohstoff- und Energiekosten sind Transportkosten ein schwer kalkulierbarer Faktor in der Planung von Unternehmen. Preise können unerwartet ansteigen und so die Ausgaben des Unternehmens maßgeblich in die Höhe schnellen lassen. Aus diesem Grund sind für 81% der Handelsunternehmen die Themen „Kosten“ und „Kostenplanung“ sehr wichtig.
- Mit Konsumenten Schritt halten: Acht von zehn Deutschen besitzen ein Smartphone und jeder ist ständig von überall aus vernetzt. Vor diesem Hintergrund überrascht es nicht, dass der Anteil des Online-Handels jährlich zweistellig wächst. Der Konsument ist über neue und mehr Vertriebswege erreichbar als noch vor 10 Jahren. Daher ist es aus Sicht der Unternehmen äußerst wichtig, sich neuen Trends und Entwicklungen im Konsumentenverhalten anzupassen. Beispielsweise können neue verbraucherbezogene Smartphone-Anwendungen entwickelt oder Seiten auf sozialen Plattformen geschaffen werden, auf welchen sich das Unternehmen mit seinen Produkten vorstellen kann. Die wachsende Bedeutung des Internets stellt vor allem kleine und mittlere Unternehmen, die bisher traditionelle Handels- und Vertriebswege verfolgt haben, vor eine Herausforderung.
Interim Management im Handel als Erfolgsgarant
Nur ein Unternehmen, das Marktentwicklungen kontinuierlich beobachtet, kann vorausschauend agieren, schnell reagieren und erfolgreich bestehen. Innovative Produkte und Vertriebskonzepte sind gefragt, um das eigene Unternehmen von der Konkurrenz differenzieren zu können und langfristig am Markt zu bestehen. Interim Management im Handel zählt zu einer erfolgversprechenden Lösung für Unternehmen. Denn durch den Einsatz eines Experten auf Zeit kann garantiert werden, dass alle Aufgaben, Projekte und Unternehmensziele qualitativ hochwertig, zielführend und schnell umgesetzt werden. Zu den Kernaufgaben der Interim Manager zählt es, Unternehmen nicht nur vorausschauend zu beraten und bei der Bewältigung ihrer zukünftigen Herausforderungen zu begleiten, sondern sie auch operativ zu unterstützen. Interim Management im Handel verknüpft fachliche Expertise mit einem profunden Branchen-Know-how, welche eine ganzheitliche Sicht auf das Unternehmen und dessen Umfeld ermöglichen.
Weitere Informationen zu Interim Management im Handel
Sie interessieren sich für das Thema Interim Management im Handel oder den Einsatz eines Interim Managers? Wir von Bridge imp informieren Sie gerne ausführlicher! Schreiben Sie mir jederzeit eine E-Mail yg@bridge-imp.com oder rufen Sie mich an unter +49 89 32 49 22-33!
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben