Interim Management im Personal-Bereich
, von Andrea Quintel (Senior Beraterin Bridge imp)

Nach einer Studie der Ludwig Heuse GmbH zur Entwicklung von Interim Management in Deutschland 2012 nimmt der Personalbereich neben Finance, Vertrieb und General Management an Bedeutung zu. (Anteil 2012 bei 10,8 %).
Warum steigt hier die Nachfrage nach Interim Management?
Einer der Gründe ist sicher, dass das Thema Human Resources einen immer größeren Stellenwert in den Unternehmen einnimmt. Gerade in Bezug auf die Fachkräftegewinnung und -sicherung, dem „War for Talents“, ist die Expertise und Kreativität von HR gefordert, diese Herausforderung zu meistern. In mittleren und kleineren Unternehmen fehlt es häufig an Ressourcen, da der Fokus von Personal stärker auf administrativen Aufgaben liegt, den Betrieb am Laufen zu halten.
Jedoch für die richtige Weichenstellung in die Zukunft sind folgende Fragen entscheidend: Haben wir die richtigen Leute an Bord? Wie sind wir im Nachwuchskräftebereich aufgestellt? Welche Skills werden wir unweit benötigen? Gerade hier können Interim Manager mit langjähriger Expertise beim Aufbau bis zur erfolgreichen Umsetzung einer schlagkräftigen HR-Abteilung einen wertvollen Beitrag leisten.
Darüber hinaus ist der Einsatz von Interim Management in weiteren Feldern im Personalbereich wertvoll.
Vertraut ist der Einsatz bei der Überbrückung von Vakanzen bei Elternzeit, längeren Krankheitsphasen oder Nachbesetzung einer Position. Immer mehr auch bei Sonderprojekten in der Funktion eines Recruiters für die zügige Besetzung von offenen Stellen oder im Zuge von Reorganisationen nach starken Wachstumsphasen mit dem Ziel, Prozesse und Strukturen den veränderten Anforderungen anzupassen und neu zu definieren. Auch bei Themen wie Outsourcing, z.B. bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung, sind Interim Manager als Projektverantwortliche gefragt, die die Umsetzung bis zur erfolgreichen Übergabe an einen externen Dienstleister begleiten. Interim Manager im Personalbereich sind auch willkommen bei delikateren Themen wie Personalabbau, wo der Einsatz eines neutralen Dritten geschätzt wird, der mit Hilfe seiner sozialen Kompetenz und kommunikativen Fähigkeiten gerade in Konfliktsituationen einen Betriebsrat in Schach hält und sich als Moderator zwischen den Interessensgruppen bewegt.
Damit das Instrument Interim Management im Personal-Bereich ein Erfolgsgarant für alle Beteiligten wird, legen wir bei der Auswahl unserer Interim Personal Manager großen Wert auf langjährige Berufs- und Führungserfahrung im Personalbereich mit nachweislichem Projekt-Know-how. Insbesondere Persönlichkeiten mit kommunikativen und empathischen Fähigkeiten, Begeisterungsfähigkeit und der Gabe, Mitarbeiter abholen zu können, sind hier gefragt.
Überzeugen Sie sich von unserer Dienstleistung!
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben