Interim Management für Lebensmittelbranche: Individuelle Lösungen!
, von Rayk Jakobi (Bridge imp)

Die Lebensmittelbranche ist eine der wichtigsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Aber aktuelle Ereignisse und Veränderungen werfen Fragen auf: Wie gehen wir mit dem steigenden Preisdruck um, wie stark sind wir vom Wandel im Konsumverhalten betroffen, was bedeuten Freihandelsabkommen mit dem Ausland für uns? Interim Management für Lebensmittelbranche bietet die Chance auf Antworten und kompetente Unterstützung.
Interim Management für Lebensmittelbranche: Was will der Markt?
In der Lebensmittelindustrie finden aktuell viele Veränderungen statt, an die sich die Branche anpassen muss. Eine der wichtigsten Änderungen ist ein deutlicher Wandel im Konsumverhalten:
- Bewusstsein für Herkunft, Arbeits- und Haltungsbedingungen, etc.: Sekundäre Produktmerkmale, wie die Auskunft über die Produktherkunft, die Inhaltsstoffe etc., rücken beim Konsumenten immer mehr in den Vordergrund.
- Biologische Lebensmittel: Der Markt für Bio-Produkte wächst stetig, getrieben sowohl vom Qualitätsbewusstsein der Konsumenten, als auch von einer zunehmenden Ablehnung der Massentierhaltung
- Vegetarische/vegane Zielgruppe: Der Anteil von Vegetariern und Veganern liegt in Deutschland aktuell bei etwa 10%, und stellt somit eine durchaus relevante (und weiter wachsende) Zielgruppe dar. [Quelle: vebu.de].
Von diesen Themen sind manche Unternehmen direkt, manche indirekt betroffen, aber immer gibt es eine Lösung, die Interim Management der Lebensmittelbranche liefern kann.
Interim Management für Lebensmittelbranche: Veränderte Rahmenbedingungen?
Ein Faktor, der für viele Unternehmen ein großes Fragezeichen darstellt, sind Freihandelsabkommen, die teilweise schon ausgehandelt wurden oder in absehbarer Zukunft abgeschlossen werden. Solche tiefgreifenden Änderungen bieten oft Chancen zur Markterweiterung – erhöhen aber auch den Konkurrenzdruck durch ausländische Produkte. Eine weitere Hürde für die Lebensmittelindustrie sind Investoren, die diese Branche für sich entdecken. Für bestehende Unternehmen erhöht das weiter den Druck, und für die im M&A-Prozess involvierten Betriebe hängt viel vom Branchenwissen des Investors ab. Oft stehen beide Seiten dann vor Situationen, die genau das Know-how erfordern, das Interim Management der Lebensmittelbranche liefern kann.
Interim Management für Lebensmittelbranche – Bridge imp kennt die Richtigen
Egal, in welchem Bereich Probleme auftreten – Interim Management für die Lebensmittelbranche wird immer auf die individuellen Bedürfnisse angepasst. Und dabei stellen wir sicher, dass Sie auch einen Interim Manager erhalten, der genau das Erfahrungsspektrum hat, das Sie brauchen, Ihr Projekt erfolgreich zu beenden. Gerne können Sie auch kurzfristig einen Interim Manager von Bridge imp anfordern – meist innerhalb von 24 Stunden stehen Ihnen drei Kandidaten zur Auswahl. Jetzt Kontakt aufnehmen!
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben