Interim Management Lebensmittelindustrie: Chancen nutzen!
, von Rayk Jakobi (Bridge imp)

Der Fortschritt macht auch vor Lebensmitteln nicht Halt: Nicht nur neue Trends, sondern auch ein stärkeres Bewusstsein der Konsumenten bezüglich Herkunft und Verarbeitung der Produkte führen zu stetig neuen Anforderungen an Unternehmen. Hinzu kommen EU-Auflagen und Hygienevorschriften, die zusätzlichen Aufwand (z.B. durch detailliertere Berichterstattungen oder zusätzliche Produktkennzeichnungen) verursachen. Aus diesen Gründen kann Interim Management die Lebensmittelindustrie ebenso erfolgsorientiert bei ihren Herausforderungen unterstützen, wie viele andere Märkte auch.
Interim Management Lebensmittelindustrie: Markterschließung EU
Vorschriften durch die EU führen zwar einerseits zu zusätzlichem Aufwand in der Umsetzung der Auflagen, haben innerhalb der EU aber auch einheitlichere Produktionsbedingungen zur Folge. Dies ermöglicht einerseits eine einfachere Expansion ins EU-Ausland, andererseits öffnet sich auch der Markt für Exporte. In unserem Artikel zum Lebensmittelrecht Deutschland erfahren Sie mehr dazu, und wie Interim Manager von Bridge imp Sie bei Ihren Plänen unterstützen können.
Interim Management Lebensmittelindustrie: HACCP Konzept effizient umsetzen
Ein HACCP Konzept dient dem Schutz des Konsumenten vor gesundheitsgefährdenden Lebensmitteln. Das Konzept verhindert durch Kontrollen in der Produktion, dass Grenzwerte überschritten werden. Natürlich erhöht das die Produktionskosten; um das Konzept also möglichst effizient umzusetzen, bietet sich der Einsatz eines erfahrenen Interim Managers an, der diese Aufgabe (gegebenenfalls in Verbindung mit einem optimierten Qualitätsmanagement) in Angriff nimmt.
Interim Management Lebensmittelindustrie: Trends im Konsumverhalten
Massentierhaltung, Pestizide, Arbeits- und Produktionsbedingungen, Zusatzstoffe: Der Konsument interessiert sich schon lange nicht mehr nur dafür, wie das Essen schmeckt und wie viel es kostet. Mit solchen Veränderungen umzugehen, erfordert ein Know-How in der Lebensmittelproduktion, das über die bisherigen Erfahrungen hinausgeht und deshalb gerade im Mittelstand oft erst aufgebaut werden muss. Ein Interim Manager kann dabei helfen, entsprechende Kompetenzen aufzubauen, und in der Zwischenzeit diese Wissenslücke auszufüllen.
Interim Management Lebensmittelindustrie: Erfahrung zu Nutze machen
Veränderungen bedeuten immer auch neue Herausforderungen, unter anderem in den Bereichen Verständnis des Konsumenten, Produktionsvorschriften, Expansionsmöglichkeiten und Markterschließung. „Trial and error“ ist eine Möglichkeit, mit solchen Herausforderungen umzugehen, jemanden um Rat zu fragen, der solche Herausforderungen bereits erfolgreich bewältigt hat, eine bessere. Interim Manager von Bridge imp sind handverlesen, kurzfristig einsetzbar und bringen jahrelange Berufserfahrung in Ihrer spezifischen Branche mit, die Sie gerne auch an Ihre Mitarbeiter weitergeben. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, um IHRE Kandidatenvorschläge zu erhalten und genau die Person zu finden, die zu Ihrer Herausforderung passt!
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben