Interim Management: Maschinenbau-Branche braucht Top Manager
, von Georg Larch (Bridge imp)

Keine andere Branche ist weltweit so erfolgreich wie der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland. Mit einem Umsatz von 207 Milliarden Euro im vergangen Jahr ist sie ein wichtiger Motor für die deutsche Wirtschaft, größter industrieller Arbeitgeber und einer der führenden deutschen Industriezweige insgesamt. Da die Branche so schnell wächst und ein ständiger Mangel an Fach- und Führungskräften besteht, stieg in den vergangenen Jahren auch der Bedarf an externen Experten und Interim Management im Maschinenbau an.
Maschinenbau im Mittelstand – hochqualifiziertes Personal ist gefragt
Die Innovationsbranche Maschinenbau kann ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit nur erhalten, wenn der Nachwuchs an exzellent ausgebildeten Ingenieuren auch in der Zukunft gesichert ist. Qualifizierte und hoch motivierte Mitarbeiter sind daher nicht ohne Grund in einem Industriezweig mit höchsten technischen Ansprüchen das größte Kapital. Über 183.000 Ingenieure und Informatiker beschäftigt der deutsche Maschinen- und Anlagenbau und ist damit einer der wichtigsten Arbeitgeber für Ingenieure. Der Bedarf wird auch in Zukunft weiter wachsen und der Kampf um die High Potentials härter werden, denn in puncto Qualifikation wie auch Flexibilität nehmen die Anforderungen an Mitarbeiter im Maschinenbau seit Jahren zu.
Interim Management im Maschinenbau – nicht den Anschluss verlieren
Da am globalen Markt durchdachtes, aber auch schnelles Handeln gefragt ist, ist es äußerst wichtig, vakante Führungspositionen umgehend mit qualifizierten und erfahrenen Managern zu besetzen, um nicht den Anschluss zu verlieren. Interim Management im Maschinenbau ist hier die richtige Lösung!
Vorteile beim Einsatz eines Interim Managers sind unter anderem:
- Schnell und flexibel einsetzbar: Durch den Einsatz von Interim Management im Maschinenbau kann schnell reagiert und gehandelt werden, denn die externe Experten sind flexibel und ohne lange Einarbeitungszeit einsetzbar und können in Ihrem Unternehmen Vakanzen sofort ersetzen. Das ist besonders wichtig um im internationalen Wettbewerb nicht zurückzustehen.
- Know-how und Branchenexpertise: Ein Interim Manager bringt durch seine langjährige Erfahrung aus vielen Projekten neues, externes Wissen und Methoden in Ihr Unternehmen und kann so Ihre gesamten Arbeitsabläufe optimieren. Vor allem in einer so schnelllebigen Branche wie der des Maschinenbaus kann die Einbindung dieses Wissen und diese Expertise langfristig zu mehr Produktivität und höheren Erträgen führen. Auch nach dessen Einsatz können Sie sicher sein, dass Sie von den neuen Strukturen langfristig profitieren.
- Neutralität und objektiver Blick: Ein weiterer, wesentlicher Vorteil von Interim Management im Maschinenbau ist die unbefangene Beurteilung von schwierigen Situationen im Unternehmen. Objektivität und Neutralität zeichnen die Manager auf Zeit aus. Anders als interne Mitarbeiter können die Experten ohne Rücksicht auf bestehende Beziehungsgeflechte agieren.
- Kalkulierbare Kosten: Der Einsatz eines Interim Managers hat zudem den Vorteil, dass die Kosten klar kalkulierbar sind. Denn durch die zeitliche Begrenzung des Interim Managements wird das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis erreicht.
Weitere Informationen zum Thema „Interim Management im Maschinenbau“
Sie würden gerne mehr zu Interim Management im Maschinenbau oder Interim Management im Allgemeinen erfahren? Dann schreiben Sie uns jederzeit eine E-Mail info@bridge-imp.com oder rufen Sie an +49 89 32 49 22-0!
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Peter Koppe |
Sehr geehrter Herr Larch,
prinzipiell stimme ich Ihrem Beitrag zu. Interim Manager werden künftig viel mehr gefragt sein. Ich möchte hier auch den Artikel Ihrer Kollegin Frau Karin Olliges "Ware of Talent" gedanklich mit einspielen, weil eben zunehmend Fachkräftemangel bestehen wird. Die wirtschaftlichen Vorteile, die Sie benennen sind nicht von der Hand zu weisen. Ergänzend vielleicht ein Gedanke in eine etwas andere Richtung. Synergie-Effekte lassen sich bekanntlich dadurch erreichen, daß neue, völlig unterschiedliche Formen für den Einsatz von Interim Managern sowie eine sinnvolle Symbiose mit dem vorhandenen Fachpersonal und heranwachsenden auszubildenden Fachkräften nachhaltig zu mehr Erfolg führen.
Freundliche sonnige Grüße aus Berlin Peter Koppe