Die Suche
nach passenden Führungskräften ist oft langwierig und kostenintensiv. Gerade
mittelständische Unternehmen können sich eine gut ausgebaute Personalabteilung
und aufwendige Recruiting-Kampagnen meistens nicht leisten. Daher greifen immer
mehr Unternehmen auf neue Kanäle der Personalbeschaffung zurück: soziale
Netzwerke.
Die Vorteile
der Personalbeschaffung über Xing, Facebook & Co. scheinen auf der Hand zu
liegen: Recruiter und Personalmanager können hier auf einen großen Pool an
Talenten zugreifen sowie das eigene Unternehmen mit geringen finanziellen
Mitteln interessant darstellen. Aber sind soziale Netzwerke für alle Bereiche
der Personalbeschaffung erfolgversprechend?
Ein Beispiel:
die Suche nach Interim Managern - Managern auf Zeit. Gesucht werden hier sofort
verfügbare Manager mit entsprechender Expertise in einem klar vorgegebenen
Fachbereich. Weitere Anforderung: sie müssen als Persönlichkeit zu dem Unternehmen
passen sowie aufgrund ihrer Erfahrung ohne Einarbeitungszeit umgehend operativ
tätig werden können.
Allein bei
XING finden sich unter dem Begriff Interim
Manager knapp 10.000 Mitglieder. Ist es realistisch, dort innerhalb
kürzester Zeit den Kandidaten mit sämtlichen vorgenannten Anforderungen zu
finden?
Alternativ
bietet sich die Nutzung eines Interim Management Providers an. Zum Beispiel Bridge imp: die Agentur bietet einen
Pool von ca. 700 Interim Managern aus allen wichtigen Branchen und
Funktionsbereichen. Der enge persönliche Kontakt zu den Managern sowie die über
10-jährige Erfahrung der Geschäftsführung ermöglichen es, innerhalb kürzester
Zeit die ideale Führungskraft für das betreffende Unternehmen zu selektieren - sowohl
was fachliche Kompetenz als auch Persönlichkeit angeht.
Einen Kommentar schreiben