Interim Management: Vom Kostenfaktor zum Wachstumsmotor
, von Yvette Goldmann (Bridge imp)

Vordergründig wird Interim Management oftmals noch falsch verstanden: "Kosten" – ist oftmals das erste Wort, was Unternehmern zu Interim Management einfällt.
Also wahrliche Pionierarbeit, die es hier noch zu leisten
gilt.
Hat man nach der gegenseitigen Tuchfühlung, die oft recht humorvoll aber auf
den Zahn fühlend verläuft, eine Gesprächs- und Vertrauensbasis gefunden und
einen innovativ denkenden Unternehmer als Gesprächspartner, ergeben sich schon
bald spannende Ansatzpunkte. Oft sind sogar ein überlegender Blick und
wachsendes Interesse das Resultat und eine neugierige und begeisternde
Offenheit machen dem anfänglich unerwünschten „Kostenfaktor“ Platz.
Das Gespräch nimmt eine Wende, ein Zusammenspiel beginnt und gemeinsam tauscht man Erfahrungen aus vergangenen Projekten aus – was lief gut, was könnte man noch verbessern? Man geht in die Tiefe und schaut sich verschiedenste Unternehmensbereiche an: Controlling, Produktion, Projektmanagement, HR etc.…sowie die plötzliche Frage nach Unterstützung beim Thema Internationalität! Hätten Sie denn auch so jemanden?
Ein anstehendes Joint Venture mit den bekannten Risiken ist in der Planung versus eine eigene ausländische Tochter? Werden eigene Mitarbeiter ins Ausland geschickt oder entsende ich hierfür einen erfahrenen Interim Manager?
Welche Erfahrungen haben diese Damen und Herren? Was gilt es aus ihrer Warte zu beachten? Sprache? Mentalität? Kultur?
Brauche ich einen Spezialisten oder ist für diese Art Projekt nicht ein Generalist besser? Welcher Persönlichkeit bedarf es hier?
…der Wachstumsmotor springt an.
Das bis dato im Hinterkopf anstehende Projekt der Internationalisierung gewinnt
an realistischer Vorstellung. Ein Zeitstrahl wird benannt und die bereits
begonnenen Prozesse seitens des Unternehmens werden dargelegt. Gern wird noch
der technische Geschäftsführer spontan zum Gespräch dazu gebeten.
Im regen Austausch der Aufgaben, Ziele, Unternehmenskultur
und der zu implementierenden Prozesse fallen mir dann eins, zwei Kandidaten ein.
Der Interim Manager für so eine Aufgabe, bekommt ein Gesicht und wird mit
Worten fühl- und beschreibbar.
Der Wachstumsmotor läuft auf Hochtour…
Weitere Gespräche werden terminiert, die intensive Kandidatensuche und -auswahl beginnt. Vorstellungsgespräche werden geplant.
Stellen sich Ihnen ähnliche Wachstumsfragen? Könnte Interim Management für Sie eine Lösung sein?
Lassen Sie uns sprechen und persönlich kennenlernen.
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben