Interim Manager passgenau auswählen – Authentizität als Schlüssel?
, von Werner Schaefer (Senior Berater Bridge imp)
Nochmal zum Thema „Auswahl eines Interim Managers“: Voraussetzung hierfür ist eine glückliche Hand um herauszufinden, ob fachlich passende Kandidaten auch von der Persönlichkeit her beispielsweise in der Lage sind, Kollegen und Mitarbeiter mit „ins Boot zu nehmen“. Solche Persönlichkeitsmerkmale sind sicherlich eine Grundlage, um praktisch vom Stand weg eine Interimlösung erfolgreich zu gestalten.
Und wenn dem so ist, stellt sich mir die Frage, ob neben den geforderten Eigenschaften insbesondere authentisches Verhalten eine Schlüsselstellung einnimmt. Man sagt, wenn eine Person authentisch wirkt, wird sie von anderen real, unverbogen, ungekünstelt wahrgenommen. Ist das die Grundlage? Oder ist Authentizität nur eine von vielen Persönlichkeitsmerkmalen?
Wenn ich also einen Interim Manager als „authentisch“ wahrnehme – inwieweit kann ich im Interview näher herausfinden, was dahinter steckt? Wie lässt sich das oft intuitiv Gefühlte vertiefen und näher beschreiben? Zeigen sich Fakten oder Erfahrungsberichte, die authentisch vermitteln, dass der Interim Manager kooperationsfähig, führungskompetent ist und die geforderten Merkmale bei einer Interimslösung verkörpern kann?
In der Tat gibt es einige Autoren, die sich mit dieser Fragestellung beschäftigen. Beispielsweise Evelin Rosenberg grenzt „Authentizität“ ganz klar ab von – wie sie schreibt – durch Formung erreichten Qualitäten. Zu diesen zählen eben die häufig zitierten Merkmale wie Führungskompetenz, Kooperationsfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit, aber auch Sachverstand u.a.m. Diese genannten können sich entwickeln und tun dies auch durch Formung, welche der Mensch – in seiner Ausbildung sowie infolge der Erwartungen seines Umfeldes – ausprägt.
Authentisch sein heißt in diesem Kontext, zunehmend Bewusstsein zu entwickeln, das Gelernte und durch Formung übernommene zu hinterfragen und dabei manches „auszusortieren“. Die für wesentlich empfundenen Instrumente der eigenen „Lehrzeit“ hat eine authentische Person behalten und verinnerlicht und folgt den eigenen Impulsen. Solche Spuren versuche ich in strukturierten Interviews mit Interim Managern zu finden, zu folgen und gezielt zu vertiefen.
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben