Interim Manager Energiebranche – geht ökologisch vor ökonomisch?
, von Cathleen Kehr (Bridge imp)
Fast täglich werden wir damit in den Medien konfrontiert: Energiewende, Klima-Gipfel, CO2-Einsparungen… - die Liste könnte scheinbar endlos fortgesetzt werden! Es dürfte daher wohl niemandem entgangen sein, dass die Energietechnik und der gesamte Energiesektor mitten in einem gigantischen Wandel stecken. Einerseits ist die Nachfrage nach sicherer Kernenergie noch immer aktuell, andererseits gewinnen alternative und lokale Energieproduktionen enorm an Bedeutung. Hinzu kommen Themen wie der Export von Energie und die Etablierung eines EU-Energiebinnenmarktes. Das alles macht diesen Sektor zu einem äußerst interessanten, aber auch anspruchsvollen und – wenn man sich die z.T. sinkenden Mitarbeiterzahlen bei einigen Energieunternehmen ansieht – auch „riskanten“ Arbeitsumfeld. Wie sollten Energieunternehmen auf die steigenden Anforderungen von außen reagieren? Die Thematik „Interim Manager Energiebranche“ wird für viele Unternehmen daher immer interessanter!
Interim Manager – Energiebranche setzt auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit
Nachhaltigkeit und Effizienz: Diese beiden Stichworte stehen heutzutage bei der Gewinnung, Speicherung und dem Transport von Energie im Fokus. Laut Energieprognosen von Exxon und dem britischen Ölmulti BP soll der Anteil von erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2040 auf ein Viertel ansteigen [vgl. www.handelsblatt.com]. Ist das nun viel oder wenig? Da gehen die Meinungen von Politikern, Wissenschaftlern und Energielieferanten auseinander! Wichtige erneuerbare Energieformen in Deutschland sind u. a. die Solar- und Windkraft. Immer häufiger werden in diesen Bereichen auch Interim Manager eingesetzt.
Einsatzmöglichkeiten von Interim Manager in der Energiebranche
Die instabile wirtschaftliche und z.T. auch politische Lage der Energiebranche, beispielsweise hinsichtlich der Förderung von Solarenergie, macht das Thema zu einer Herausforderung, welche nicht alle Unternehmen alleine lösen können.
- Interim Manager Energiebranche bei Photovoltaik-Unternehmen: Die Herausforderungen in der Welt der Photovoltaik haben sich verändert. Im Mittelpunkt stehen zunehmend die Einbindung in die Stromnetze der Zukunft und das intelligente Management des Solarstroms. So werden beispielsweise auch effiziente Energie- und Batteriespeichersysteme immer wichtiger, denn sie gleichen nicht nur Lastspitzen aus und erhöhen die Verfügbarkeit, sondern sind auch ein wichtiger Bestandteil der Netzintegration. Ein Interim Manager der Energiebranche kann Photovoltaik-Unternehmen bei der Umsetzung derartiger Systeme unterstützen, aber auch bei aktuellen Problemen wie steigenden Modulpreisen und Überkapazität.
- Interim Manager Energiebranche für den Windkraft-Sektor: Die Windbranche galt lange Zeit als Wachstumsbrache und macht einen großen Anteil unter den Stromerzeugern der erneuerbaren Energien aus. Die Hersteller der Windräder haben dabei mit immer anspruchsvolleren Kundenanforderungen und logistischen Herausforderungen zu kämpfen. Um den komplexen technischen als auch den wirtschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es passender Geschäftsmodelle. Ein Interim Manager der Energiebranche kann hier ansetzen, damit eine effiziente Wertschöpfungskette entsteht!
Interim Manager Energiebranche – qualifizierte Interim Manager sofort verfügbar
Ihr Unternehmen ist in der Energiebranche tätig und Sie benötigen schnell eine flexible sowie qualifizierte Führungskraft auf Zeit? Wir von Bridge imp helfen Ihnen gerne weiter! Seit 15 Jahren vermitteln wir branchenerfahrene Interim Manager an vorwiegend mittelständische Unternehmen. Ob es nun beispielsweise um Umstrukturierungsmaßnahmen, Anlagen- oder Kraftwerkbau oder die Entwicklung und Umsetzung neuer Lösungen geht – wir vermitteln Ihnen den passenden Interim Manager für Ihre individuelle Aufgabe! Schreiben Sie uns jederzeit eine E-Mail rj@bridge-imp.com oder rufen Sie an +49 89 32 49 22-28!
+49 89 32 49 22–0