Interim Manager IT in der Corona-Krise: Digitalisierung jetzt! Aber wirklich!
, von Jens Quentin (Bridge imp)

Das Coronavirus bestimmt seit Wochen die Art, wie wir leben und arbeiten. Selbst Unternehmer, die früher gern mit Textmarker bewaffnet ausgedruckte Emails zu Kaffee und Kuchen gelesen haben, erkennen jetzt, dass es aktuell keine Alternative zu Homeoffice und Online-Meetings gibt. Das sorgt für Hochbetrieb und rauchende Köpfe bei den IT-Verantwortlichen. Warum das bloße Bereitstellen von Hard- und Software nicht reicht und warum auch Fehler wichtig sind, erörtert Sylvia Kern in unserem Interview.
Tipps der Interim Managerin IT

Sylvia Kern ist als Interim Managerin für IT / Digitalisierung in den Bereichen IT/ERP-Beratung (SAP, Microsoft Dynamics AX / NAV) und Diversity Management tätig. Dabei vereint sie betriebswirtschaftliches Know-how mit strategischem und konzeptionellem Wissen aus der ERP-Beratung. Darüber hinaus bringt Kern ihre umfangreichen Erfahrungen und ihr Fachwissen als zertifizierte Diversity Managerin in ihre Mandate ein.
Wo sehen Sie bezüglich der Coronavirus-Pandemie-Entwicklung die größten Herausforderungen für IT-Abteilungen in Unternehmen?
Das beginnt bei der Hardware-Ausstattung für Mitarbeiter im Homeoffice. Besonders der Mittelstand hinkt in Sachen Digitalisierung, zum Beispiel bei modernen Arbeitsmethoden und der notwendigen Ausstattung, noch hinterher. Geeignete Tools für Webinare, Meetings sowie der sichere Umgang mit diesen Tools ist ein weiterer Aspekt. Das bedeutet auch einen erhöhten Bedarf an IT-Support für Mitarbeiter im Homeoffice.
Eine überzeugende Krisenkommunikation und die virtuelle Abwicklung erfolgreicher Projekte sind weitere Herausforderungen. Für produzierende Unternehmen kommen zusätzliche Aspekte dazu. Hier muss zum Beispiel die Datenanalyse gewährleistet sein, um auch außerhalb des Unternehmens auf aktuelle Informationen wie Lagerbestände zugreifen zu können.
Besteht in der Krise eventuell auch eine Chance, die dringend notwendigen Schritte in Richtung Digitalisierung nun umzusetzen?

Ein 100%iges Ja! Jede Krise spiegelt die Schwachstellen einer Organisation. Krisen sind die Chancen für Veränderung und manchmal braucht es diese, damit schon längst anstehende Veränderungen umgesetzt werden. Dies trifft aktuell auf Digitalisierung und agile Arbeitsmethoden zu.
Beispielsweise waren zu viele Unternehmen, insbesondere KMU, Homeoffice-Lösungen gegenüber sehr skeptisch aufgestellt. Die Digitalisierung, Globalisierung, aktuell aber vor allem die Coronakrise lassen hier keine andere Wahl. Die Anforderungen der Generationen Y&Z zielen ebenfalls auf ein flexibles, modernes und diverses Arbeitsumfeld.
Dieser Change erfordert jedoch nicht nur ein Umdenken hinsichtlich der Tools, wie bei der vorherigen Frage erörtert. Es bedarf ein Umdenken in der Unternehmenskultur: mehr Vertrauen, weniger Kontrolle, mehr ergebnisorientiertes Arbeiten, weniger Präsenzkultur.
Welche Fähigkeiten und Erfahrungen sind bei IT-Experten in der aktuellen Ausnahmensituation notwendig?

- Transparente, ehrliche Kommunikation
- Vorbildfunktion
- Richtige Priorisierung
- Hinterfragen der Krise
- Nachhaltiges Denken (was ist nach der Krise?)
- Positive, motivierende Ausstrahlung
- Mut
Wieso ist ein Interim Manager IT in dieser Situation die richtige Wahl?
Das Wesen von Interim Management besteht darin, Krisen zu bewältigen. Ein Interim Manager ist darauf spezialisiert, in herausfordernden Zeiten zu agieren. Eine Krise ist zeitlich begrenzt – wie sein Mandat auch.
Weitere Infos und Beiträge zur Coronakrise finden Sie hier:
Führungskräfte in Zeiten der Corona-Krise: Fahne oben halten!
Corona und KMU: Mit HR-Lösungen durch die Krise
Das Coronavirus und die Wirtschaft – Erste Hilfe für KMU
Sie wünschen sich weitere Informationen zum Interim Krisenmanagement? Sie haben aktuellen Bedarf an interimistischer Unterstützung im Bereich IT? Wir helfen Ihnen gern! Kontaktieren Sie uns via E-Mail an info@bridge-imp.com oder telefonisch unter +49 89 32 49 22-0.
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Leonie Ebermann |
Hallo Herr Quentin,
ein sehr spannender Artikel über die notwendige IT in jedem Unternehmen. Quasi über Nacht standen viele Unternehmen vor der Frage, was tun wir nun in der Krise. Da haben Sie aber tolle Denkanstöße zu Interim Managern gegeben. Denn auch nach den letzten Monaten sind im Bereich der Digitalisierung für bestimmt viele Unternehmen noch Möglichkeiten nach oben in der Digitalisierung oder?
Viele Grüße,
Leonie Ebermann