Interim Managerinnen in der Pharmabranche auf dem Vormarsch
, von Astrid Köhler (Bridge imp)

Frauenpower, ein Wort jüngerer Prägung, hat es sowohl in Wissenschaft & Forschung als auch im Unternehmertum schon immer gegeben. Gehen wir einmal 120 Jahre zurück und schauen uns die Vita von Madame Marie Curie, der berühmten Physikerin und Chemikerin an. Sie hat die unter heutigen Gesichtspunkten besonders bedeutende
Erfindung der radioaktiven Strahlung gemacht und die im amtlichen und geschäftlichen Verkehr nicht mehr zulässige Aktivität nach Becquerel definiert (Fukushima lässt grüßen).
Heute, im 21. Jahrhundert, gibt es immer noch viele Frauen, die in den Naturwissenschaften bedeutende Leistungen vollbringen. Gleichwohl ist festzustellen, dass der Anteil junger Akademikerinnen z.B. in der Pharmaindustrie bei den klassischen Disziplinen wie Marketing, Vertrieb und Human Resources zunimmt. Und das, obwohl die Studienzeiten in den naturwissenschaftlichen Fakultäten zum Teil sehr lang sind und man daher oft sehr spät in das Berufsleben einsteigt und damit lange ohne eigenes Einkommen ist. Es kommt noch hinzu, dass die Chancen nach einem erfolgreichen Pharma-Abschluss eine interessante Aufgabe zu finden, durch Interim Management deutlich gestiegen sind.
Die Pharmaindustrie unterliegt, wie andere Branchen auch, ständigen Veränderungen und die zeitlichen Abstände zum nächsten „Blockbuster“ werden größer, was mit einem erhöhten Kostendruck einhergeht. Hier übernehmen immer mehr Frauen in der Pharmaindustrie ein Interim Management Mandat, um im Rahmen eines Change-Management Projektes die Geschäftsprozesse zu optimieren und u.a. Marketing und Vertrieb eine neue Ausrichtung zu geben. Dank ihrer guten Ausbildung bringen sie das erforderliche Know-how mit bzw. können sich rasch in die Struktur eines Unternehmens hinein versetzen.
Eine wichtige Komponente in diesen Change Management Prozessen ist, dass man sie nicht nur vom Schreibtisch aus dirigiert, sondern sich in eine erfolgreiche, d.h. messbare Umsetzung einklinkt. Spätestens ab diesem Moment erfordert das Interim-Mandat neben der fachlichen Qualifikation auch Führungskraft und Führungsverantwortung. Es gilt, die beteiligten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von der Notwendigkeit des Change Managements zu überzeugen, pro aktiv einzubinden und deren Vertrauen zu gewinnen.
Außer im Bereich Change Management in den oben angesprochenen Bereichen, haben sich Frauen insbesondere bei Interim Management Mandaten im Personalwesen bewährt. An dieser Stelle wird ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl und Empathie verlangt, Eigenschaften die Frauen in besonderer Weise in sich vereinen. Es gibt also viele Bereiche in der Pharmaindustrie, in denen Frauen ein Interim Management-Mandat übernehmen und erfolgreich zum Abschluss bringen können.
Last but not least spricht für die Frauen mit akademischer Bildung, dass ihr erwerbstätiger Anteil nur bei 52% liegt verglichen mit 72% bei den Männern. Es gibt demnach noch erhebliche Potenziale, Frauen in der Pharmaindustrie in anspruchsvolle Aufgaben einzubinden und um das zu ermöglichen bietet Interim Management eine großartige Chance. Wir bei Bridge sind als erfahrener Dienstleister genau der richtige Ansprechpartner bei Interim Management, wenn Sie erfahrene und kompetente Führungskräfte suchen, die für eine bestimmte Zeit Verantwortung im Unternehmen übernehmen können.
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben