Einsatz von Interim Managern im Umfeld von M&A und Private Equity
, von Cathleen Kehr (Bridge imp)

Die gegenwärtige finanzpolitische Situation trifft auch Private Equity Unternehmen. So fand Roland Berger in einer Umfrage im Februar 2012 heraus, dass für 2012 mehr als 70 Prozent der Befragten einen Rückgang oder die Stagnation von M&A Transaktionen mit Private Equity Beteiligung in Europa erwarten. Private Equity Unternehmen konzentrieren sich auf moderate Transaktionsvolumina und verfolgen nachhaltige Wachstums- und Wertsteigerungsziele. Umso schwieriger Finanzsituation und Herausforderung sind, desto stärker greifen die beteiligten Parteien auf Interim Manager, also externe Fach- und Führungskräfte auf Zeit, zurück. Diese zeichnen sich durch konsequentes und schnelles Handeln aus und können sich mit größter Objektivität ausschließlich der ihnen übertragenen Aufgabe widmen.
Antje Lenk, Geschäftsführerin Bridge imp, erklärt: „Die Beteiligung an oder vollständige Übernahme eines Unternehmens ist eine Ausnahmesituation, auf die das vorhandene Management nie in allen Aspekten vorbereitet sein kann. Sowohl Private Equity Unternehmen als auch die zu finanzierenden Unternehmen nutzen daher gerne Interim Manager. Damit dies auch erfolgreich gelingt hat Bridge imp nun Expertentipps zum Einsatz von Interim Managern veröffentlicht, die gezielt auf die Anforderungen im Private Equity Umfeld eingehen.“
Die Expertentipps von Bridge imp zum Nutzen von Interim Managern im Umfeld von M&A und Private Equity Umfeld umfassen die wichtigsten Einsatzgebiete und Erfolgsfaktoren für Führungskräfte auf Zeit. Das Dokument liefert Details zu den Aufgaben von Interim Managern: vor, während und nach der Transaktion. Außerdem werden die Erfolgsbedingungen für den Einsatz erläutert. Neben dem detaillierten Briefing und der klaren Zielsetzung sind dies vor allem die Fähigkeiten des Interim Managers: Bankenerfahrung, Zahlenaffinität, analytische und strategische Denkweise, Umsetzungskompetenz und die Fähigkeit, unterschiedliche Interessenslagen zu integrieren.
Betroffene Unternehmen erhalten so wertvolle und praxisnahe Hilfestellungen. Die Expertentipps können hier kostenlos heruntergeladen werden.
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben