Interim Supply Chain Manager: Zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit
, von Tapani Hänninen (Bridge imp)

Die Supply Chain vieler Unternehmen ist im Wandel begriffen. Oder zumindest sollte sie das sein, denn wo die einen einer verstärkten sozialen und ökologischen Verantwortung gerecht werden müssen, dürfen die anderen den Anschluss an die Industrie 4.0 nicht verpassen. Und effizient darf das Ganze gerne auch noch sein. Schon einen passenden Mitarbeiter gefunden, der dieses Spektrum sofort abdecken kann? Ein Interim Supply Chain Manager schließt gerne übergangsweise diese Lücke und hilft auch, sie nach und nach intern zu füllen.
Was Interim Supply Chain Manager leisten müssen
Beim Betrachten des Aufgabenkatalogs für einen Interim Supply Chain Manager drängt sich der Vergleich mit der eierlegenden Wollmilchsau fast schon auf. Aber im Gegensatz zu dieser hat ein Interim Manager den Vorteil, dass er die notwendigen Fertigkeiten erlernen kann: Durch jahrelange Projekterfahrung in verschiedenen Unternehmen. Nur durch diese Erfahrung ist es möglich
- eine Lieferkette strategisch, taktisch und operativ zu betreuen,
- einen effizienten Ablauf sicherzustellen,
- die Supply Chain auf kommende und bestehende Herausforderungen einzustellen.
Welche Herausforderungen gibt es für Interim Supply Chain Manager?
Möglichst zuverlässig, möglichst schnell, möglichst günstig: Viele weitere Anforderungen an Zulieferbetriebe gab es vor nicht allzu langer Zeit nicht. Aber das Bewusstsein wächst:
- Das Bewusstsein des Marktes für die Herkunft der Produkte sowie ökologischer und sozialer Faktoren bei der Herstellung.
- Das Bewusstsein der Unternehmen für die Möglichkeit zur Markterschließung und Generierung von USPs u.a. im Zuge der Industrie 4.0, der wiederum eine Digitalisierung der Supply Chain zu Grunde liegt.
Aufgabe des Interim Supply Chain Manager ist es, angesichts dieser sehr unterschiedlichen Probleme – gegebenenfalls in Absprache mit anderen Abteilungen – zu überlegen, wie mit diesen Themen umzugehen ist, und gegebenenfalls einen Wandel einzuleiten.
Interim Supply Chain Manager von Bridge imp
Auch wenn immer wieder Skepsis herrscht, was größere Änderungen im Bereich SCM angeht, um möglichen Problemen zu begegnen, die doch noch so weit entfernt scheinen: Viele Maßnahmen sind auch an sich bereits wertschöpfend und für alle zusammenarbeitenden Unternehmen der Produktionskette gewinnbringend. Am besten aber überzeugen Sie sich selbst in einem Beratungsgespräch, ob und wie Ihr Unternehmen von einem Interim Supply Chain Manager profitieren kann. Egal, welches Projekt Sie angehen wollen: Die kurzfristig einsetzbaren und berufserfahrenen Interim Manager von Bridge imp stellen ihr Know-How gerne Ihrem Unternehmen zur Verfügung. Jetzt Kontakt aufnehmen, beraten lassen, und durchstarten!
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben