Interim Unternehmenskommunikation – zukunftsträchtiges Geschäftsfeld?
, von Linda Becker (Senior Berater Bridge imp)
Ich glaube ja!
Interim Management erlebt in den vergangenen zehn Jahren in ganz Europa ein stetiges Wachstum. Zukunftsforscher prognostizieren, dass dieser Form des Ausleihens von Management-Expertise in den nächsten 20 Jahren eine noch bedeutendere Rolle zukommen wird.
Dennoch scheint gerade die Rolle des Interim-Kommunikationsexperten innerhalb Europas kein ganz einheitlich verstandenes Profil zu haben. Anders als beispielsweise das eines CEOs, CFOs, HR-Leiters oder Einkäufers. Über dieses Phänomen sprach ich erst kürzlich mit einer Kommunikationsexpertin aus England, wo es, wie auch in den Niederlanden bereits einen ganz reifen Markt für dieses hierzulande noch weitestgehend ungenutzte Geschäftsfeld gibt.
Business drivers für Interim Management?
Um diesen Unterschied der Märkte zu verstehen, lohnt zunächst ein Blick auf die Business-Treiber für den Einsatz von Interim Experten per se. Der Löwenanteil der verschiedenen Einsatz-Situationen von Interim Managern resultiert aus den Bereichen Change Management, Turnaround, Krisenmanagement, Produkteinführung, Umzug (Wachstumsmärkte) oder Ressourcen-Knappheit.
Was bedeutet dies für den Markt für Interim Unternehmenskommunikation?
Kommunikationsexperten werden hinzugerufen, wenn es darum geht, Projekte auszuführen, die über das „business as usual“ hinausgehen. Es sind dies gewöhnlich ebenfalls veränderungsbezogene Projekte, bei denen beispielsweise lokales Wissen eingebracht werden soll.
Denkbar sind aber auch Projekte, mithilfe derer der Kommunikationsexperte wertschöpfend interne Personal- und Ressourcen-Engpässe überbrücken soll. Oder es benötigt eine andere Art und Fähigkeit zu Führen oder etwas ganz Neues soll geliefert werden.
Wert von Interim Management (im Bereich der Unternehmenskommunikation)
Die Vorteile für das Unternehmen liegen auf der Hand. Im Hinblick auf Zeit, bieten Interim-Experten eine Flexibilität, die irgendwo im Bereich zwischen drei Monaten bis zu zwei Jahren liegt. In Bezug auf Kosten, bietet dieses Modell eine sehr attraktive Option für die Finanz-Organisation eines Unternehmens: der Personalbestand wird nicht unnötig aufgebläht, das Unternehmen spart Steuer- und Versicherungskosten, sowie Aufwendungen für die Altersversorgung und zahlt nur Tagessätze für tatsächlich erbrachte Einsatztage.
Dies alleine macht in Großbritannien auch den langfristigen Einsatz von Interim-Kräften so populär.
Warum haben also Interim Kommunikations-Professionals außerhalb UK und den Niederlanden nicht denselben Stellenwert und genießen nicht dasselbe Bewusstsein?
Vor allem sind es Kulturunterschiede zwischen UK und Deutschland, die einen reifen Markt dort und einen kaum vorhandenen hier begründen. In UK gibt es eine gut etablierte Kultur für den Einsatz von Interim Managern. Kunden schätzen die Vielfalt ihrer Erfahrungen und Fähigkeiten.
Außerhalb UKs muss also zuerst eine kulturelle Mentalität überwunden werden. Denn Kunden hier neigen dazu, zu denken: „Warum jemanden von außen bringen, wenn ich ein komplettes Team im eigenen Haus habe? Oder sie sehen Interim Management immer noch primär zur Rettung und Umstrukturierung an, anstelle zur proaktiven Unterstützung von Wachstum.
Außerhalb UKs wird bei der Besetzung von Führungspositionen mehr Wert auf Industrie- oder Branchenerfahrung gelegt. Der Kandidatenwert wird in ihrem Spezialgebiet gesehen.
Doch für professionelle Kommunikationsexperten sind ihre Fähigkeiten leicht übertragbar von Sektor zu Sektor. Branchenspezifische Erfahrungen werden dabei als relativ unbedeutend angesehen.
Wandel der Zeit und große Chance
Angesichts der wirtschaftlichen Leistung der letzten Jahre ist es wahrscheinlich, dass sich die Denkweise über die Rekrutierung von Interim Kommunikationsexperten verändern wird. Die sich ändernde Population und der sich daraus veränderte Berufsmarkt benötigt mehr übertragbare Management-Talente als Branchenspezialisten. Auch dies wird das Wachstum des Interim Marktes im Bereich der Unternehmenskommunikation unterstützen.
Der Großteil der Anfragen nach Interim Kommunikationsexperten kommt noch durch persönliche Kontakte, Empfehlungen, das eigene Netzwerk und Online-Ressourcen wie LinkedIn und XING. Das zeigt, dass ein Markt existiert und dass der Wettbewerb zunimmt.
Auch Bridge imp kann durch einige exzellente Kommunikationsexperten im Pool schnell und passgenau auf etwaige Kundenanfragen reagieren.
Jetzt ist die Zeit und große Chance, das Bewusstsein und Verständnis von Unternehmens-Organisationen zu schärfen und über die Vorteile des Einsatzes erfahrener, fähiger und wertschöpfender Interim Kommunikationsexperten zu informieren.
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Dr. Kai Holtmann |
Liebe Frau Becker,
eine sehr gelungene Zusammenfassung des Themas, wie ich finde. Aber auch - und vielleicht gerade - hier gilt wieder einmal: die Schwierigkeit ist nicht neue Ideen zu finden, sondern den alten zu entkommen...
Beste Grüße,
Kai Holtmann