Interim Werkleiter: Automotive-Unternehmen profitieren
, von Rayk Jakobi (Bridge imp)

Daimler, VW und BMW verzeichnen Rekordabsätze, und das obwohl der deutsche Automobilmarkt seit fast zehn Jahren stagniert. Der Grund dafür sind Investitionen im Ausland, insbesondere in China. Inwieweit diese Verlagerung die Problematiken des heimischen Marktes löst, sei nun einmal dahingestellt. Werkleiter Automotive tragen vor Ort aber maßgeblich zur Einhaltung des Qualitätsversprechens bei. Die Stelle sollte also von qualifizierten Experten besetzt sein, die den Standard und die Effizienz des Unternehmens aufrechterhalten oder sogar ausbauen können. Für Werkleiter, die ausländische Produktionsstandorte managen müssen, stellt das eine noch größere Herausforderung dar.
Anforderungen an Werkleiter Automotive
- Mehrjährige Berufs- und Managementerfahrung: Um den wechselnden Herausforderungen zu begegnen sowie interne und externe Chancen und Risiken realistisch einschätzen zu können, ist eine ausgereifte Fachkenntnis von entscheidendem Vorteil.
- Ausgeprägtes analytisches und unternehmerisches Denken: Der Werkleiter berichtet in der Regel direkt an die Unternehmensleitung, daher ist es wichtig, dass er die Unternehmensstrategie stets im Blick hat und relevante Informationen frühzeitig identifiziert, um diese in die Entscheidungsfindung einzubeziehen.
- Kundenorientierung und Kommunikationsvermögen: Gerade in der Automotive-Industrie, in welcher der Endkunde eine hohe Zahlungsbereitschaft für das Produkt aufweist, ist eine stetige Kundenorientierung unerlässlich. Damit verbunden ist auch ein hohes kulturelles Verständnis.
- Erfahrung mit Veränderungsprozessen: Das sogenannte Change-Management sollte einem Werkleiter – in Automotive-Unternehmen, aber auch darüber hinaus – nicht fremd sein. Die Fähigkeit, zukunftsweisende Strategien aufzugreifen sowie diese gemeinsam mit der Unternehmensleitung und Mitarbeitern umzusetzen, ist gerade in Branchen mit hohem Konkurrenzdruck eine wichtige Eigenschaft.
Interim Werkleiter Automotive
Die oben genannten Anforderungen gelten natürlich insbesondere auch für Interim Manager, die diese Position kurzfristig übernehmen, wenn eine Management-Lücke entsteht. Mit den Interim Managern von Bridge imp finden Sie kurzfristig eine strategische und operative Unterstützung, welche Ihnen langfristige Erfolge sichert. Wenn Sie einen erfahrenen Interim Automotive Manager suchen, zögern Sie nicht und rufen Sie jederzeit an: +49 89 32 49 22-28 oder schreiben Sie eine E-Mail an rj@bridge-imp.com. Gerne stellen wir Ihnen auch unsere Referenzen zum Thema „Werkleiter Automotive“ vor.
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben