Kaufmännischer Leiter für Konsolidierung des Rechnungswesens
, von Julia Klein (Bridge imp)
Interim Manager Christian Singer, Kaufmann mit starkem operativem Fokus und breitem Branchen-Background, brachte bei der designfunktion Holding GmbH, einem mittelständischen Unternehmen für Büroeinrichtung, dringend nötige Strukturen ins Rechnungswesen.
Seine Hauptaufgaben: Konsolidierung, Vereinheitlichung der Kontenpläne, Jahresabschluss, Quartalsreporting. Gerd Schröder, Mitglied der Geschäftsführung des Auftragsgeber, im Interview mit Bridge:
Ausgangssituation für Interim Management
Wie war die Ausgangslage Ihres Unternehmens, in der Sie sich entschlossen haben, einen Interim Manager zu engagieren?
Die Ausgangssituation war, dass der damalige CFO das Unternehmen verlassen hat und man die Stelle noch nicht nachbesetzt hatte. Das Unternehmen war sehr schnell gewachsen innerhalb von 10 Jahren von einem Unternehmen auf 18 Unternehmen. Die kaufmännischen Prozesse und Strukturen sind nicht mitgewachsen.
Wir brauchten jemanden, der sehr viel Erfahrung hat, vor allem im Bereich Rechnungswesen, im Bereich Controlling, im Bereich Finanzierung und in der Berichterstattung an Banken. Jemand, der das schnell und gut mit aufbauen kann und auch kaufmännische Prozesse gut versteht und nachziehen kann bzw. Fehler und Probleme aufzeigen kann und weiß, wie wir etwas ändern können, um in den Prozessen schneller zu sein.
Aufgaben und Erwartungen an Interim Management
Welche Aufgaben sollte der Interim Manager angehen?
Die Aufgaben sind im Wesentlichen, die kaufmännischen Prozesse nachzuziehen: von der Bewertung des Vorratsvermögens bis hin zur Konsolidierung der Einzelgesellschaften zum Konzernabschluss, da diese Prozesse noch nicht automatisiert erfolgt sind. Auch die Strukturen dafür, also einheitliche Kontenpläne, waren noch nicht geschaffen. Das alles hat Herr Singer mit sehr guter Aufgabenerfassung in die richtige Richtung gelenkt.
Was haben Sie sich von der Unterstützung durch eine externe Führungskraft erwartet?
Vorbehalte gegen externe Unterstützung
Welche Bedenken hatten Sie?
Die Bedenken beim Interim Manager sind einerseits: Kann er sich tatsächlich so schnell eindenken in das Unternehmen und die Strukturen? Gerade wenn die Struktur sehr komplex, sehr stark gewachsen ist, so wie das bei uns war.
Auf der anderen Seite: Inwieweit akzeptieren die internen Stakeholder einen zentralen Interim Manager, der anfängt, Fragen zu stellen und den Finger in die Wunde legt? Jemand, der sagt, mit den Prozessen läuft es gerade nicht gut und das müssten wir verändern, um aussagefähiger und besser aufgestellt zu sein? Bei uns galt es, die Geschäftsführer und Gesellschafter der 18 einzelnen Gesellschaften zu überzeugen.
Der Interim Manager braucht das Feingefühl, die Leute mitzunehmen und ihnen zu vermitteln, dass die anstehenden Veränderungen gut sind.
Stärken und Erfolge des Interim Managers
Was war die größte Herausforderung für den Interim Manager und welchen Typ Mensch erforderte sie?
Herr Singer war ein Glücksgriff für das Unternehmen, weil er beide Seiten überzeugt und sehr gut mitgenommen hat – sowohl die Geschäftsführer und Gesellschafter als auch die Buchhalter. Er hat Strukturen in der Buchhaltung geschaffen, damit alle in die gleiche Richtung arbeiten und wir alle Buchführungen ins Unternehmen holen konnten.
Was schätzen Sie besonders an Christian Singer?
An seiner Arbeit schätze ich die klare Struktur, die er in seinem Handeln hat. In dem, was er macht, ist er sehr klar strukturiert und sehr gut aufgestellt. Man konnte sich bei ihm zu hundert Prozent darauf verlassen, dass das auch passt. Er hat alles immer von zwei oder drei Seiten noch mal gegengeprüft.
Der größte Erfolg ist sicherlich, dass wir es geschafft haben, unter diesen Umständen Jahresabschlüsse und Konzernabschlüsse zu erstellen, und dies fast in der Zeit, die vorgegeben war – was wirklich sehr schwierig war bei 18 Jahresabschlüssen, die zusammengeführt werden mussten.
Einsatzzweck von Interim Management
Was ist aus Ihrer Sicht als Kunde der Mehrwert von Interim Management?
Der Mehrwert des Interim Managements ist auf der einen Seite die Erfahrung, von der man im Unternehmen profitiert. Ich hole da keinen Berufsanfänger ins Unternehmen. Es sind ein hoher Erfahrungsschatz und ein großes Lösungsvorschlagswesen vorhanden. Auf der anderen Seite kann ich damit kurzfristig die Kapazitäten in Situationen, wo es einfach notwendig ist, nach oben fahren und das für einen kurzen Zeitraum nutzen, um bestimmte Probleme zu lösen und bestimmte Probleme in die richtige Richtung zu bringen.
Gerade in schwierigen Situationen eines Unternehmens ist es sehr sinnvoll auf Interim Manager zurückzugreifen, weil sie die Probleme schnell anfassen können. Man hat häufig nicht die Zeit, sich das langsam zu erarbeiten und langsam dahinzukommen, sondern muss schnell reagieren und schnell die Probleme identifizieren und lösen können. Da helfen Interim Manager extrem gut.
Es sind auch nicht nur Aufgaben, die einen beliebter machen im Unternehmen. Das macht sich eben leichter mit einem Externen, der sagen kann: Das ist okay, ich weiß, dass ich nicht geliebt werde, aber ich gehe hinterher auch wieder, ich kann also auch unangenehme Aufgaben relativ zügig lösen.
Warum haben Sie sich für Bridge als Vermittler entschieden?
Es wird sehr viel Gehör und sehr viel Wert daraufgelegt, dass man klar definiert, was man genau sucht, um auch eine passende Person für die Position zu finden und diese auch zu besetzen. Da habe ich schon das Gefühl, dass nicht einfach nur die Stelle besetzt wird, sondern sie wird mit den fachlich geeigneten Personen besetzt, die man braucht.
Danke für das Gespräch!
Weitere Beiträge rund um das Thema Finanzen & Controlling:
Mehrwert durch Controller: Sie sehen was, was du nicht siehst
Rasanter Anstieg der Nachfrage nach Finanzexperten & CFOs
Benötigen auch Sie einen Interim CFO oder Interim Controller für Ihr Finanzwesen? Wir kennen den Richtigen für Ihre Aufgabe.
Sie erreichen uns per E-Mail an info@bridge-imp.com, telefonisch unter +49 89 32 49 22-0 oder über unser Kontaktformular: Manager anfragen (bridge-imp.com)
+49 89 32 49 22–0