Unruhe und Unsicherheit beherrscht die einstige, deutsche Wohlfühlbranche Automotive: VW-Chef Herbert Diess stellte kürzlich unmissverständlich klar, dass VW ohne Transformation zum Tech-Konzern nicht überleben wird. Tesla überholt den Konzern als Deutschlands höchstnotierter Autohersteller. Start-up-Investor und TV-Promi Frank Thelen („Die Höhle der Löwen“) sieht Volkswagen und BMW in seinem Gastkommentar im Handelsblatt schon Richtung Bedeutungslosigkeit rasen. Diese beunruhigenden Entwicklungen wirken sich natürlich auch auf die Automobil-Zuliefererbranche aus. Wie dramatisch ist die Lage wirklich? Jammern die Zulieferer auf hohem Niveau? Liegt in der Krise eine Chance?
Wir haben 3 Experten aus unserem Interim-Manager-Netzwerk zur Entwicklung bei den Zulieferern befragt: Dr. Rüdiger Kleinevoß hat als erfahrener Produktions- und Werksleiter im Mittelstand zahlreiche Mandate bei größeren Kfz-Zulieferern erfolgreich gestaltet. Dr. Matthias Grundmann ist auf die Führung und Gestaltung mittelständischer Unternehmen im Automotive-Segment spezialisiert. Michael Döll erwarb seine langjährige Erfahrung bei der Realisierung von Prozess- und Organisationsoptimierungen sowohl in globalen Konzernen als auch KMU
Quellen: Handelsblatt: "VW-Chef Diess: „Wenn wir in unserem jetzigen Tempo weitermachen, wird es sehr eng“;
Handelsblatt: „Tesla wird Marktkapitalisierung verdoppeln, VW und BMW werden bedeutungslos“
Einen Kommentar schreiben