Logistikmanagement – Mittelstand benötigt Logistikstrategie
, von Redaktion
Eine dauerhafte Herausforderung für den Mittelstand liegt im Management der Prozesskette und dem Logistikmanagement. Mittelstand-Unternehmen erkennen zwar zunehmend die enorme Bedeutung der Logistik, doch in vielen Firmen findet keine systematische Umsetzung von vorher erstellten Logistikkonzepten statt. Dies mag zum einen daran liegen, dass der Fokus mehr auf der operativen Durchführung von Logistikleistungen liegt, aber zum anderen ist es auch in der Organisationsstruktur begründet. In Großunternehmen existiert meist eine Strategieabteilung, welche sich auf bestimmte Teilbereiche, wie dem strategischen Logistikmanagement, spezialisiert, während in KMUs strategische Entscheidungen oft auf Erfahrungswerten gründen und eher „aus dem Bauch heraus“ gefällt werden.
Logistikmanagement Mittelstand – Strategische Entscheidungen
Um den zuvor erwähnten, strategischen Aufholbedarf im Kontext „Logistikmanagement Mittelstand“ zu realisieren und effiziente Logistikkonzepte einzuführen, sind einige Anpassungen nötig. Dabei gilt es einigen Herausforderungen aktiv zu begegnen:
- Umwelt:
Die Optimierung des Ressourceneinsatzes spielt eine immer größere Rolle und das nicht nur in Hinblick auf die Effizienz der Wertschöpfungskette, sondern auch mit Blick auf den „Carbon Footprint“. Umweltauflagen beeinflussen das Logistikmanagement immer mehr!
- Internationalisierung und soziale Verantwortung:
Die Globalisierung ist ein ungebrochener Trend im Logistikmanagement und Mittelstand-Unternehmen orientieren sich zunehmend international. Dies muss auch in der Logistik ankommen, sodass Kundenversprechen jederzeit eingehalten werden können!
- Kapazitäten:
Hierunter fallen vor allem die Informationstechnologien, welche die Wertschöpfungsprozesse global verknüpfen. Doch auch die Vernetzung zwischen Zulieferern, Produzenten, Lieferanten und Kunden muss einer stetigen Optimierung unterliegen!
Logistikmanagement – Mittelstand setzt auf Interim Management
Interim Management ist in vielen Mittelstand-Betrieben keine Seltenheit mehr und auch zur Beantwortung strategischer Fragestellungen werden zunehmend externe Manager hinzugezogen. Kurzfristig und flexibel einsetzbar können die erfahrenen Manager auf Zeit verschiedene Aufgabenstellungen der Logistik übernehmen.
Bridge imp vermittelt seit 15 Jahren Interim Manager – unter anderem an mittelständische Firmen, die ihr Logistikmanagement optimieren möchten. Wir stellen Ihnen gerne unsere Referenzen im Bereich „Logistikmanagement Mittelstand“ vor oder informieren Sie näher zum Thema Interim Management. Schreiben Sie uns jederzeit eine E-Mail an info@bridge-imp.com oder rufen Sie an +49 89 32 49 22-0!