Auf einen Blick: Alles zum Thema Organisationsberatung
, von Manuel Endress
Eine gute Organisationsberatung hilft Unternehmen enorm, Prozesse zu optimieren und Abläufe effizienter zu gestalten. Doch was ist Organisationsberatung eigentlich, was sind typische Einsatzbereiche und für welche Unternehmen ist sie sinnvoll? Unsere ausführliche Checkliste beantwortet die wichtigsten Fragen, gibt Tipps und erklärt die einzelnen Phasen der Organisationsberatung.
Inhalt – Das finden Sie in diesem Artikel
Definition: Was ist Organisationsberatung?
Die 4 Leitfragen der Organisationsberatung
Wann ist Organisationsberatung sinnvoll?
Typische Einsatzbereiche von Organisationsberatung
6 Dinge, die bei der Organisationsberatung beachtet werden müssen
Definition: Was ist Organisationsberatung?
Das Modell der Organisationsberatung bezieht sich auf die Beratung verschiedener Institutionen. Organisationsberatung kann sowohl bei gewinnorientierten Unternehmen als auch bei gemeinnützigen Organisationen wie Vereinen angewandt werden. Dabei bezieht sich die Beratung auf verschiedene (Einzel-)Bereiche innerhalb einer Organisation: Beispielsweise auf die Struktur, die einzelnen Prozesse innerhalb eines größeren Projekts, die interne & externe Kommunikation, die Unternehmenskultur oder die C-Level-Ebene.
Egal welchen Sektor es betrifft, das Ziel der Organisationsberatung besteht immer in einer ganzheitlichen Verbesserung der Arbeitsweise und der Effizienz. Dadurch wird im besten Fall die gesamte Unternehmensbilanz wirtschaftlicher, agiler und ökologischer.
"Die Organisationsberatung liefert Entscheidungsgrundlagen für zukünftige Projekte und Transformationen."
Jens Reichert, Interim Manager für Organisationsberatung
Damit gesteckte Ziele erreicht, Probleme gelöst oder Prozesse optimiert werden können, hilft die Organisationsberatung als bewusst gestalteter Reflektionsraum. In der Regel ziehen Unternehmen für eine neutrale und umfassende Beratung externe Organisationsberater/innen hinzu. „Die Organisationsberatung liefert entsprechende Entscheidungsgrundlagen für zukünftige Projekte und Transformationen auf Basis der Analyse aktueller Prozesse“, sagt Jens Reichert, Interim Manager für Organisationsberatung.
Damit komplexe Abläufe und Verzweigungen innerhalb eines Unternehmens erkannt und entsprechend angegangen werden können, folgt die Organisationsberatung zu Beginn häufig vier Leitfragen.
Die 4 Leitfragen der Organisationsberatung
1. Wie sind die Machtverhältnisse innerhalb der Organisation?
- Welche Ambitionen bestimmen das Handeln?
- Wer übernimmt wirklich Verantwortung für den Erfolg der Organisation?
- Wer folgt wem in welcher Frage wie weit?
- Wie belastbar und konfliktfähig ist die Organisation?
2. Was ist die grundsätzliche Strategie der Organisation?
- Was sind die kurzfristigen Ziele?
- Worin bestehen die mittelfristigen Ziele?
- Was sind die langfristigen Ziele?
- Aus welchen Einschätzungen und Erfahrungen resultieren diese Ziele?
3. Welches Wissen ist in der Organisation vorhanden?
- Welches sind die wesentlichen Geschäftsprozesse?
- Wie sind die einzelnen Prozesse reguliert?
- Wie werden einzelne Prozesse gesteuert?
- Welche Fachabteilungen gibt es in der Organisation?
4. Wie ist die Identität der Organisation?
- Welche Vision verfolgt die Organisation?
- Welches Selbstbild hat die Organisation von sich?
- Welche Philosophie steht hinter der Strategie?
- Wie ist die Dynamik innerhalb der Belegschaft?
Wann ist Organisationsberatung sinnvoll?
Nachdem wir nun wissen, was Organisationsberatung ist, stellt sich die Frage: Wer braucht diese Art von Hilfestellung überhaupt und wann ist sie sinnvoll eingesetzt? Eines vorweg: Organisationsberatung ist grundsätzlich für jedes Unternehmen sinnvoll, egal welche Größe oder in welcher Branche. Allerdings sind gerade sehr große Unternehmen durch Hierarchie allein kaum zu steuern. Sie sind in zahlreiche Einzelbereiche mit unterschiedlichen Einflüssen von innen und außen, diverse Wertschöpfungsketten sowie verzweigte Machtverhältnisse aufgeteilt.
Um all diese Bereiche ideal steuern und synchronisieren zu können, ist die Organisationsberatung ein wichtiges Element. Durch die Optimierung der Prozesse können die Perspektiven von bspw. Kunden, Lieferanten, Führungskräften, Mitarbeitenden, Kapitalgebern und der Öffentlichkeit ausbalanciert und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens gewährleistet werden.
"Jedes Unternehmen bringt individuelle Herausforderungen mit sich."
Jens Reichert, Interim Manager für Organisationsberatung
In welcher Phase eines bestimmten Projekts oder bei welcher Marktlage die Organisationsberatung zum Einsatz kommen sollte, lässt sich nicht pauschal sagen. Jens Reichert: "Jede Situation und jedes Unternehmen bringt individuelle Herausforderungen mit sich. Dennoch gibt es typische Einsatzbereiche, bei denen ein Organisationsberater sehr gut unterstützen kann."
Typische Einsatzbereiche von Organisationsberatung
- Unternehmensgründung: Organisationsberatung hilft bei der Aufbauorganisation und der grundlegenden Entwicklung von wichtigen Geschäftsprozessen.
- Wachstumsphase: Wächst ein Unternehmen, muss es die Organisation anpassen, um die Skalierbarkeit dauerhaft sicherzustellen.
- Change-Management: Veränderungen im Unternehmen, wie z.B. Fusionen, Übernahmen oder Umstrukturierungen, erfordern häufig eine Anpassung der Organisationsstrukturen.
- Krisenmanagement: Steckt eine Firma in wirtschaftlichen Schwierigkeiten, kann die Optimierung der Prozesse und Strukturen helfen, die Probleme schneller zu lösen.
- Strategieentwicklung: Organisationsberatung unterstützt Unternehmen bei der Definition klarer langfristiger Strategien und deren Umsetzung.
- Digitalisierung: Die fortschreitende Digitalisierung wirkt sich noch immer auf nahezu alle Bereiche eines Unternehmens aus. Eine gute Beratung vereinfacht die Einführung digitaler Prozesse und hilft bei der Transformation der gesamten Organisation.
- Personalentwicklung & Unternehmenskultur: Die stetige Entwicklung von Mitarbeitern und Führungskräften ist enorm wichtig, um ein Unternehmen für die Zukunft krisensicher aufzustellen. Zudem hilft die Organisationsberatung dabei, Schwachstellen in der Unternehmenskultur – bspw. schlechte Kommunikation oder Arbeitsbedingungen – zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln.
- Prozessoptimierung: Der klassische Einsatzbereich bei Ineffizienz oder Engpässen. Durch die Optimierung können Kosten gespart und/oder die Produktivität erhöht werden.
Nach der Definition, den wichtigsten Leitfragen und den typischen Einsatzbereichen bleibt noch ein letzter Punkt auf unserer Checkliste Organisationsberatung zu klären. Auf welche Dinge sollte man bei der Organisationsberatung achten, um alle wichtigen Personen einzubinden, Kenntnisse zu nutzen und ein optimales und zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen.
6 Dinge, die man bei der Organisationsberatung beachten sollte
- Zielsetzung: Es ist sehr wichtig, vorab klare Ziele zu definieren und diese u.a. mit wichtigen Mitarbeitern und Geschäftspartnern abzustimmen. Nur so ist sichergestellt, dass die Beratung auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Mitglieder der Organisation ausgerichtet ist.
- Analyse: Eine gründliche Analyse der Organisation ist einer der wichtigsten Schritte in der Organisationsberatung. Die Analyse umfasst unter anderem die Identifizierung interner und externer Stärken und Schwächen sowie weiterer (marktspezifischer) Faktoren, die die Leistung eines Unternehmens beeinflussen.
- Maßnahmenplanung: Auf Basis der Analyse sollte ein Maßnahmenplan erstellt werden, um die identifizierten Probleme anzugehen und die gewünschten Veränderungen einzuleiten. Wichtig: Bei der Planung sollten alle einzelnen Maßnahmen, Fristen und Verantwortlichkeiten möglichst exakt definiert werden.
- Zusammenarbeit: Eine gute Zusammenarbeit zwischen Organisationsberater/in – egal ob intern oder extern – und wichtigen Mitarbeitern an neuralgischen Schnittstellen oder der Unternehmensführung ist von entscheidender Bedeutung. Nur dann ist die Beratung effektiv. Hierfür müssen die Berater ein Verständnis für die Arbeitsweisen innerhalb einer Organisation entwickeln. Zudem muss sichergestellt sein, dass alle Beteiligten in die verschiedenen Prozesse und Transformationsphasen mit einbezogen werden und ihre Erfahrungen und Kenntnisse entsprechend genutzt werden.
- Nachhaltigkeit: Die erarbeiteten Maßnahmen sollten mittelfristig umsetzbar sein und nachhaltige Verbesserungen bringen. Zudem sollten die Maßnahmen sicherstellen, dass das Unternehmen auch auf künftige Herausforderungen proaktiv reagieren kann und stets handlungsfähig bleibt.
- Überprüfung: Eine fortlaufende Überprüfung, Bewertung und Anpassung einzelner Maßnahmen ist wichtig, um einen langfristigen Erfolg der Organisationsberatung sicherzustellen. Nur, wenn die Veränderungen effektiv sind, erzielen sie die gewünschten Ergebnisse und bringen die Organisation auf den richtigen Weg.
Hat Ihnen unsere Checkliste zum Thema Organisationsberatung weitergeholfen? Oder haben Sie etwas vermisst und entsprechende Kritik und Anregungen? Sagen Sie uns gern Ihre Meinung in den Kommentaren.
+49 89 32 49 22–0