Inside Interim
Perfekter Prozessfluss in der Supply Chain
, von Dr. Jens Alt (Interim Manager)

Als Interim Supply Chain Manager ist Herr Dr. Alt seit vielen Jahren in den Bereichen Planung, Einkauf, Supply Chain Management und Operational Excellence tätig. Hierbei strebt er nach dem perfekten Prozessfluss vom Lieferanten zum Kunden sowie über alle Bereiche der Organisation hinweg. Professionalität, Integrität und eine nachhaltige Umsetzung stehen bei seiner Arbeit an oberster Stelle.
Das letzte Interim-Mandat von Herrn Dr. Alt als Head of Supply Chain Management bei einem börsennotierten Pharmaunternehmen zeichnete sich durch eine durchgängig sehr wertschätzende Zusammenarbeit mit Vorstand, Bereichsleiterkollegen und Mitarbeitern sowie durch eine Reihe SCM-Erfolge aus. So konnten u.a. bei Einkaufsverhandlungen mit Rohstoff-Lieferanten jährliche Einsparungen von mehr als 1 Mio. EUR erzielt und der Lagerbestand zum Geschäftsjahresende von mehr als 10 Mio. auf 6,5 Mio. Euro zurückgefahren werden. Im Folgenden die Hintergründe zum Einsatz:
Ausgangssituation beim Start des Mandats:

- der Bereich Supply Chain Management (Kundenservice, Planung, Einkauf) war seit langer Zeit führungslos
- zur Überbrückung dieser Vakanz sollte ein Interim Manager für ca. 3 Monate eingesetzt werden
- wichtige Schnittstellen zu den Bereichen Produktion, Verpackung, Logistik, IT Vertrieb, Finanzen sollten von ihm aktiv gesteuert und optimiert werden
- der Interim Supply Chain Manager sollte nicht nur leiten, sondern selbst anpacken und sich tief ins operative Geschäft einbringen
- organisatorisch umfasste der Bereich die End-2-End-Supply Chain vom Kundenservice bis zum Einkauf
Kernaufgaben und Ziele:

- fehlerfreie Dispo, Lagerabbau und Liquidität
- Optimierung der Auftrags- und Lieferplanung sowie Weiterentwicklung eines effizienten Supply Chain Managements
- Leitung des Einkaufs und des Supply Chain Managements
- Einkaufsverhandlungen und Abschluss von (Rahmen-)Verträgen
- Führung von ca. 5-6 langjährigen Mitarbeitern
Besondere Herausforderungen während des Mandats:

- bei nur 2-3 Präsenztagen pro Woche jederzeit ansprechbar zu sein und aktiv unterstützen zu können
- jederzeit den direkten Kontakt zu den Mitarbeitern, den Bereichsleiter-Kollegen sowie zu Werksleitung und Vorstand zu halten
- die ambitionierten SCM-Ziele zum Geschäftsjahresende (Umsatzerwartung, Reduzierung Bestände etc.) nur 2 Monate nach Start des Interim-Mandats zu erreichen
Erfolge am Ende des Interim-Mandats:

- der Lagerbestandswert konnte zum Geschäftsjahresende von mehr als 10 Mio. € auf 6,5 Mio. € zurückgefahren werden
- in Einkaufsverhandlungen mit Rohstofflieferanten konnte eine jährliche Einsparung von mehr als 1 Mio. USD erzielt werden; dies entspricht einer Ersparnis von 10%
- ein sehr guter neuer Bereichsleiter SCM wurde gefunden, eingestellt und eingelernt
- das unternehmenseigene ERP-System wurde, insbesondere im Hinblick auf die Planungsfunktionen, professionalisiert und weiterentwickelt
- auf Bereichsleiterebene wurde ein Projektmanagement-Tool eingeführt
- der Interim Supply Chain Manager fungierte als Sparringspartner und Berater für Werksleitung und Vorstand im Hinblick auf Führungsthemen, Einführung von Lean Management, Prozessoptimierung und Unternehmensstrategie
- der Interim-Einsatz wurde von den ursprünglich geplanten 3 auf knapp 9 Monate verlängert
Erfolgsfaktoren aus Sicht des Interim Managers:
- Das Mandat war von Beginn an durch eine ausgesprochen vertrauensvolle und gegenseitig wertschätzende Zusammenarbeit mit Werksleitung, Vorstand, Bereichsleiter-Kollegen und Mitarbeitern gekennzeichnet.
- Der Interim Manager übernahm die Aufgaben des Head of Supply Chain über die gesamte Dauer des Mandats im Hinblick auf Kompetenzen, Informationen und Entscheidungen.
- Er stellte wöchentlich feste Einsatztage sicher, in denen die fokussierten Regeltermine mit den Mitarbeitern und Abstimmungen mit den Schnittstellen verlässlich stattfinden konnten.
- Die wichtige Face-to-face-Kommunikation in kurzen, konzentrierten Terminen und Abstimmungsrunden wurde sehr bewusst, regelmäßig und durchgängig umgesetzt.
- Der Interim Manager war jederzeit per Email und Telefon für die Kollegen, Kunden und Lieferanten erreichbar.
- Der Auftraggeber stellte eine professionelle Reise- und Einsatzorganisation sicher.
Das Fazit des Kunden:

"Anfangs hatten wir große Skepsis gegenüber dem Personaltool Interim Management. Aufgrund der kurzfristig erwirkten Prozessverbesserungen und der professionellen Arbeitsweise des Interim Managers konnten jedoch diese Zweifel schnell abgebaut werden. Herr Dr. Alt hat es im Rahmen seines Einsatzes geschafft, überzeugend zu führen, die Mitarbeiter für sich zu gewinnen und zu motivieren. Er hat sich bei den Kollegen auf gleicher Ebene schnell hohe Akzeptanz verschafft. Herr Dr. Alt hat die Mitarbeiter befähigt, auch selbst zu entscheiden. Er hat durchgehend geplant und strukturiert agiert."
"Wir sind echte Fans von Herrn Dr. Alt."
Video zum Autor:
Wollen Sie wissen, wie Sie Ihren Prozessfluss und Ihre Supply Chain optimieren können?
Dann kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne: info@bridge-imp.com oder 089-32 49 22-0.
Dann kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne: info@bridge-imp.com oder 089-32 49 22-0.