„Frau
Müller muss weg“, so heißt der aktuelle Film von Sönke Wortmann, der
vergangenen Donnerstag in die Kinos kam. Kurzabriss der Handlung: Nur in einer
Frage sind sich die Eltern einer 4. Klasse einig: Ihre Kinder müssen aufs
Gymnasium kommen. Einziges Hindernis scheint ihnen die sture Klassenlehrerin
Frau Müller zu sein, die mit ihrer Notenvergabe den Kindern – oder noch mehr
den Eltern?! – einen Strich durch die Rechnung zu machen droht. Daher versuchen
einige der besorgten „Helikopter-Eltern“, zu retten, was zu retten ist und Frau
Müller zur Abgabe der Klasse zu überreden.
Natürlich
überzeichnet der Film den Übertrittsdruck, der auf Eltern und Kinder lastet und
doch greift er eine reelle Angst auf: Ist ohne gute Noten in der Grundschule
und ohne Einserabitur der Erfolg im späteren Beruf bereits verspielt? Brauchen
Unternehmen Noten als Entscheidungskriterium?
Nein,
sie brauchen die richtige Persönlichkeit zum richtigen Zeitpunkt an der
richtigen Position. Sie brauchen Mitarbeiter mit ausreichend großer Motivation,
etwas zu leisten. Ein Beispiel ist die Deutsche Bahn: Diese kündigte 2013 an, zukünftig
nicht mehr auf Schulnoten zu achten, sondern stattdessen ausnahmslos alle
Bewerber zu einem Online-Test einzuladen. Begründung: Man suche eben nicht nach
den “Besten”, sondern nach denjenigen Kandidaten, die den jeweiligen
Berufsanforderungen am besten entsprechen. Die Schulnoten werden nicht komplett
außer Acht gelassen, aber in ihrer Bedeutung hinter die Testergebnisse
gestellt.
Auch wir bei Bridge imp
haben uns auf die Fahne geschrieben, für jeden Kunden nicht den „besten“
Interim Manager zu finden, sondern den für seine Herausforderung am besten geeignetsten.
Dazu gehören natürlich die fachlichen Qualifikationen des Kandidaten, aber noch
mehr die persönliche Passgenauigkeit. Aus über 620 Bewerbungen haben wir 2014 nur
gut 10% der Bewerber in unser Kandidatennetzwerk aufgenommen. Bereits mit diesem
selektiven Aufnahmeprozess stellen wir ein Höchstmaß an Qualität und
Orientierung am Bedarf unserer Kunden sicher.
Einen Kommentar schreiben