Personalvermittlung Mittelstand – ein People Business
, von Katrin Höhne (Bridge imp)

Noch ist „Made in Germany“ ein Siegel und Qualitätsversprechen, zu welchem der deutsche Mittelstand maßgeblich beiträgt und das es einzuhalten gilt. Dabei stehen insbesondere die Mitarbeiter und Führungskräfte im Vordergrund, welche Ideen für Innovationen generieren und diese vorantreiben. Doch immer mehr mittelständische Unternehmen beklagen reale Einbußen beim Erlös, weil qualifiziertes Personal fehlt (vgl. www.diewelt.de). Einen Lösungsansatz, um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten, bietet die Thematik „Personalvermittlung Mittelstand“. Doch Personalvermittlung ist nicht gleich Personalvermittlung. Welche besonderen Anforderungen im Kontext Personalvermittlung Mittelstand gestellt werden und wie dadurch vakante Führungspositionen geschlossen werden können, wird nun thematisiert.
Personalvermittlung Mittelstand – Anforderungen an den Vermittler
Unternehmen, die nach externer Unterstützung suchen, stehen vor einer Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten. Einige Kriterien, auf die bei der Wahl des Personalvermittlers geachtet werden sollte, sind:
- Berufserfahrung und Referenzen im Vermittlungsbereich
- Spezialisierung auf die betreffende Branche und Aufgabe
- Ausgebautes Netzwerk an qualifizierten Managern
- Fachkenntnisse in der Kundendatenverwaltung, im Vertragswesen, im Arbeitsrecht und im Marketing
- Verfügbarkeit des Ansprechpartners während der gesamten Mandatslaufzeit
Personalvermittlung für Mittelstands-Unternehmen – Passgenauigkeit bewährt sich
Für die Entscheidung, welcher Manager zu einem Unternehmen und dessen Anforderungen passt, sind erfahrene Experten im Bereich „Personalvermittlung Mittelstand“ gefragt. In KMUs wird beispielsweises oftmals mehr Wert auf Lebens-und Berufserfahrung gelegt wird als auf theoretische Analysen. Doch nicht nur die Fachkompetenz zählt, sondern auch die Persönlichkeit. Gerade in kleineren Unternehmen oder Familienbetrieben ist es wichtig, dass externe Berater und Mitarbeiter „in die Firma passen“.
Ablauf der Personalvermittlung bei Bridge imp
Wenn der Bedarf an qualifizierten Führungskräften nicht intern oder durch passende Bewerber gedeckt werden kann, helfen Personalvermittler, die entstandene Vakanz kurzfristig mit dem richtigen Kandidaten zu schließen. Bridge imp tut dies sehr erfolgreich und hat sich auf einzelne Branchen sowie Funktionen spezialisiert. Innerhalb kürzester Zeit können wir unseren Kunden einen passenden Interim Manager aus unserem handverlesenen Netzwerk anbieten.
Sie würden gerne mehr zum Thema „Personalvermittlung Mittelstand“ oder über Bridge imp erfahren? Gerne stellen wir Ihnen unsere Referenzen und Case Studies vor! Schreiben Sie uns jederzeit eine E-Mail info@bridge-imp.com oder rufen Sie an +49 89 32 49 22-0!