Mehr Effizienz & Qualität bei der Kommissionierung
, von René Kühne (Interim Manager)

Sprachgeführte Kommissioniersysteme, auch Pick by Voice (PbV) genannt, werden in der Kommissionierung zunehmend beliebter. Die beleglose Kommunikation mit dem Lagerverwaltungssystem ist leicht zu implementieren und ebenso leicht zu bedienen. PbV-Systeme beinhalten drei einfache Technik-Komponenten bestehend aus einer Audioeinheit, einem WLAN-Netz und dem Lagerverwaltungssystem mit PbV-Komponente. Es spricht vieles für den Einsatz eines PbV-Systems als Teil eines Konzepts zur Steigerung von Effizienz, Effektivität und Qualität im Unternehmen.
Die Technik von Pick by Voice-Systemen ist denkbar einfach
Die Audioeinheit besteht aus einem Tragegerät und einem Headset. Das Tragegerät ist mithilfe eines Clips am Gürtel oder Kleidungsstück befestigt und hält einen Pocket PC. Dieser ist über Bluetooth mit dem Headset verbunden. Via Mikrofon erfolgt seitens des Mitarbeiters eine Spracheingabe, wenn ein Arbeitsschritt ausgeführt wurde. Via Kopfhörer erhält der Mitarbeiter über die Audioeinheit systemgenerierte Sprachnachrichten, die ihn in Form einer "Guidance" durch die Regale führen und ihm genaue Arbeitsanweisungen geben.
Das WLAN-Netz hat in der Regel mehrere im Lager verteilte Access-Points, die mit einer Basisstation bzw. einem Leitstand verbunden sind. Über den Leitstand - der mit einem WLAN-Router versehen ist - werden die Daten dann via Audioprozessor vom und zum Lagerverwaltungssystem geschickt. Die Server/Client Lösung sorgt für einfache und fehlerfreie Datenübermittlung.
Pick by Voice: Voraussetzungen, Ablauf, Zuverlässigkeit
Das Lagerverwaltungssystem benötigt ein integriertes Lagermodul mit PbV-Unterstützung. Im Lagerverwaltungssystem von SAP ist Pick by Voice bereits als integriertes Modul vorhanden.
Für Lagermitarbeiter zur Kommissionierung wichtige Informationen wie "Regalnummer" oder "Anzahl der zu pickenden Ware" werden vom PbV-Lagermodul in gut hörbare Sprachnachrichten übersetzt. Mehrere Sprachen sind verständlich im System hinterlegt und das Spracherkennungssystem kommt mit verschiedensten Variationen in der Aussprache klar. Auch Dialekte oder Sprachbesonderheiten werden gut verstanden.
Pick by Voice: Begleitete Umsetzung
Wie Sie sehen, ist ein Pick by Voice-System relativ einfach umsetzbar und auch simpel in der Handhabung. Allerdings ist es durchaus sinnvoll, zur erstmaligen Einrichtung und Mitarbeiterschulung einen Interim Manager zu Rate zu ziehen, der Sie gegebenenfalls auch zu Alternativen beraten kann. Interim Manager von Bridge imp sind anhand ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen handverlesen und können deshalb ihre langjährige Berufserfahrung optimal auch in Ihrem Unternehmen einsetzen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!
Mehr zu dem Thema in Kürze in Teil 2.
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben