Inside Interim
Antje Lenk im Podcast-Interview: Warum Führung auf Zeit für viele Unternehmen zur Chance wird
, von Redaktion
Führung verändert sich rasant, komplex und oft schneller, als Unternehmen reagieren können. Fach- und Führungskräftemangel, neue Erwartungen an Leadership, hoher Transformationsdruck: Viele Organisationen stehen vor Herausforderungen, für die es intern oft nicht die passenden Köpfe gibt.
Im Podcast "Wirtschaftspsychologie im Einsatz" von Gastgeberin Najima Bramscher spricht Antje Lenk, Gründerin und Geschäftsführerin von Bridge imp, als Expertin über genau diese Themen. Seit über 25 Jahren begleitet sie Unternehmen in schwierigen Situationen und weiß, wie wirksam Führung auf Zeit sein kann. „Interim Management ist kein Lückenfüller“, sagt sie. „Es ist eine Investition in einen Zielzustand, den das Unternehmen aus eigener Kraft gerade nicht erreichen kann.“
Antje Lenk erklärt, warum Persönlichkeit entscheidender ist als Titel und warum Zuhören, Reflexion und Klartext wichtiger sind als perfekte Lebensläufe. Sie zeigt auf, was erfolgreiche Interim Manager ausmacht, und warum manche scheitern. Besonders spannend: Sie spricht offen über Mandate, die Unternehmen gerettet haben, und über solche, die durch schlechte Voraussetzungen kaum eine Chance hatten.
„Am Ende geht es darum, Menschen mitzunehmen“, sagt sie. „Leadership heißt nicht, der beste Fachmann zu sein, sondern derjenige, der Veränderung anstoßen und aushalten kann.“ Ihr Fazit: Führung auf Zeit ist kein Nischenprodukt, sondern eine unterschätzte Chance für Unternehmen, die in einer komplexen Arbeitswelt schneller vorankommen wollen.