Quantitative Personalbedarfsplanung: HR- oder Fachbereichs-Aufgabe?
, von Katrin Höhne (Bridge imp)

Es ist kein Geheimnis, dass mit der Anzahl der Mitarbeiter auch die Komplexität der Personalplanung steigt. Quantitative Personalbedarfsplanung hört sich erst mal relativ simpel an: Es gilt festzustellen, wie viele Arbeitskräfte wann und wo benötigt werden. Parallel verläuft zusätzlich die qualitative Personalbedarfsplanung, die prüft, welche Qualifikationen erforderlich sind. Doch die Personalplanung muss mit zahlreichen Unbekannten „rechnen“: Wer weiß schon sicher wie viele Arbeitsplätze in welcher Abteilung in einem halben, einem oder zwei Jahren benötigt werden?
Quantitative Personalbedarfsplanung
In der quantitativen Personalbedarfsplanung gilt es, ein Stückweit in die Zukunft zu sehen und anhand von Trends, Unternehmenszielen und Umweltentwicklungen spezifische Szenarien zu erstellen. Eine Frage, die dabei in vielen Unternehmen aufkommt, ist die Frage nach dem Verantwortungsbereich: Ist die quantitative Personalbedarfsplanung Aufgabe der Fachbereiche oder der HR-Abteilung?
Obwohl es in einem Großteil der Unternehmen eine Strategie zur Personalplanung gibt, herrscht bei der Deckung des Personalbedarfs oft Unzufriedenheit – und das liegt nicht nur am Fachkräftemangel. Diese Unzufriedenheit mag auch daher rühren, dass es keine ausreichende Kommunikation zwischen HR und Fachbereichen gibt. Es nützt wenig, wenn die zentrale Personalabteilung eine Insellösung entwickelt, welche nicht mit den Fachbereichen abgestimmt wird.
Das Ziel sollte in einer vernetzten Kommunikation zwischen HR und Fachbereichen liegen, sodass die Personalstrategie allen Anforderungen gerecht wird. Jedoch ist es für Unternehmen auch wichtig, eine gewisse Flexibilität zu gewährleisten. Diese kann zum Beispiel durch Interim Management hergestellt werden.
Quantitative Personalbedarfsplanung – Interim Manager als Erfolgsfaktor
Interim Manager sind Manager auf Zeit, die eine Know-how- oder Personallücke kurzfristig und zeitlich begrenzt schließen. Wir von Bridge imp haben uns auf die Vermittlung von erfahrenen Interim Managern im Mittelstand spezialisiert. Unsere langjährige Erfahrung in diesem Bereich ermöglicht es uns, schnell den auf Ihre Anfrage passenden Interim Manager zu finden. Wir informieren Sie gerne näher zum Thema „quantitative Personalbedarfsplanung“! Für eine unverbindliche Beratung können Sie uns jederzeit eine E-Mail an kh@bridge-imp.com schicken oder einfach anrufen unter +49 89 32 49 22-20! Jetzt Kontakt aufnehmen!
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben